Es wurden Maßnahmen gegen TEMU ergriffen, das die türkischen ID-Nummern von Millionen von Menschen sammelt! Das Ministerium ist beteiligt

Frau Hülya : Ich habe das Temu-Rad gedreht und es hieß, ich solle zwei Gratisgeschenke auswählen. Ich habe es ausgewählt und wurde nach meinen Lieferinformationen gefragt, aber nach meiner türkischen ID- Nummer. Deshalb konnte ich dem nicht vertrauen.
Herr Erdinç: Ich habe einige Produkte bei Temu gekauft, und der Preis verdoppelte sich plötzlich, und das Geld wurde von meinem Konto abgebucht. Da sie mir nicht gefielen, habe ich sie zurückgeschickt. Temu versprach, mir das Geld umgehend zurückzuerstatten, aber leider ist bisher nichts passiert. Ich warte immer noch. Mein Vertrauen ist erschüttert.
Frau Perihan: Meine Rückerstattung ist schon über einen Monat her, und ich habe sie immer noch nicht erhalten. So ein Mangel an Aufmerksamkeit! Ich würde dort nie einkaufen. Ich stelle täglich Fragen und bekomme immer die gleiche Antwort: Niemand ist erreichbar, und der Laden reagiert nicht und ist gleichgültig. Ich will mein Geld zurück.
Frau Güler: Ich habe die bestellten Badeanzüge zurückgeschickt, weil sie zu groß und zu lang waren. Die Produkte entsprachen nicht der Beschreibung. Ich habe sie zurückgeschickt, weil die Qualität mangelhaft war.
Ist das meine Schuld oder die des Verkäufers? Temu hat die Steuer abgezogen und behauptet, es sei nicht die Schuld des Verkäufers. Ich beantrage eine Rückerstattung der von dieser Bestellung abgezogenen Steuer. Wir wollen nicht für minderwertige Produkte bezahlen.
Sie werden einen Umsatz von 83 Milliarden TL erzielen
Einem Bericht in Sabah zufolge erzielten Temu und ähnliche E-Commerce-Unternehmen, die ohne eigene Niederlassung Produkte aus dem Ausland in die Türkei verkaufen, im vergangenen Jahr in der Türkei einen Umsatz von rund 43 Milliarden Türkischen Lira. In diesem Jahr dürften sie mit 150.000 täglich empfangenen Paketen einen Umsatz von 83 Milliarden Türkischen Lira erzielen.

ahaber