Neuer bargeldloser Rekord. Können Sie erraten, welches Land?

Der niedrigste Bargeldanteil bei Verbrauchertransaktionen aller Zeiten, der Wertverlust des im Umlauf befindlichen Papiergeldes – solche Rekorde wurden aufgestellt von die Zentralbank eines der Länder. Dies ist der Ort, wo der Slogan der Gesellschaft ohne Bargeld ist der Realität sehr nahe.
Die norwegische Zentralbank veröffentlichte einen Bericht mit Entwicklung des Zahlungssystems im Jahr 2024. Dieses Dokument ist mindestens für aus einem Grund – Norwegen gehört zu den führenden Ländern, in denen bargeldlose Zahlungen dominieren. Es schien jedoch, dass der Trend zur Abkehr von Bargeld hat seine natürlichen Grenzen. Die neuesten Daten scheinen leugnen.
Wenn wir uns die Daten aus Norwegen ansehen, war es bis zu diesem Zeitpunkt klar zwei Phasen des Wandels . Bis 2020 wird der Anteil des Bargelds im Zahlungsverkehr Der Einzelhandel war rückläufig. Im Jahr 2018 machte Papiergeld 9% aus Prozent der Transaktionen nach Wert und 12 Prozent nach Menge.


Nach 2020 stabilisierten sich die Indikatoren auf einem sehr niedrigen Niveau. Ebene . Bargeld machte mehrere Jahre lang 2-3 Prozent der Transaktionen aus im Wert und 3-4 Prozent in der Menge. Es war möglich, eine Hypothese aufzustellen, die auch die auf den Daten anderer weitgehend bargeldloser Volkswirtschaften (wie Schweden oder Island), die diese Werte sind Mindestwerte, unterhalb derer es unmöglich ist, ohne vollständige, von oben herab erfolgende Abkehr vom Papiergeld.
Nach den neuesten Daten der Norges Bank, die ähnlich wie Die Untersuchungen zum Zahlungsverhalten der Haushalte haben in den vergangenen Jahren gezeigt, Es ergab sich jedoch ein anderes Bild. Der Bargeldanteil sank nach einer mehrjährigen Pause wieder, erreichten historische Tiefststände . Geld in dieser Form ist nur verantwortlich für 1 Prozent des Wertes und 2 Prozent der Anzahl der Zahlungen .
Harte Indikatoren zeigen den gleichen TrendDie abnehmende Bedeutung des Bargeldes in Norwegen zeigt sich nicht nur Daten aus Haushaltsstichproben. Auf Rekordtiefs fiel im Jahr 2024:
- Der Anteil des Bargeldes am Aggregat M1 (Messung des Angebots sogenanntes Transaktionsgeld, also in einer Form, die direkt verwendbar ist im Zahlungsverkehr) – 1,3 Prozent (2,7 Prozent im Jahr 2015).
- Das Verhältnis des Wertes des im Umlauf befindlichen Bargeldes zum BIP – 0,9 Prozent (1,9 Prozent im Jahr 2015).
- Der Wert des Bargeldumlaufs außerhalb der Banktresore – im November 2024 unter 36 Milliarden NOK
- Anzahl und Wert der Bargeldabhebungen an Geldautomaten (12,9 Millionen Operationen im Jahr 2024 gegenüber 15,7 Millionen im Vorjahr).
- Anzahl und Höhe der Zahlungen pro Geldautomaten pro Jahr (1.129 Geldautomaten im Land, was ein neues Minimum darstellt, durchschnittlich 11,3 Tausend Zahlungen pro Jahr, gegenüber 13,4 Tausend im Jahr 2023).
In internationalen Vergleichen präsentiert von Norges Die Bank Norwegen spielt in einer ganz anderen Liga als einige der Länder Skandinavischen Ländern. So ist der Bargeldanteil in M1 mehr als doppelt so hoch in Dänemark und mehr als viermal so hoch in Island. In der Eurozone hingegen erreicht 16 Prozent


Am nächsten kommen wir den Rekorden Norwegens: Schweden. Daten der Riksbank zeigen, dass im Jahr 2023 nur Jeder zehnte Verbraucher hat seinen letzten Einkauf im Geschäft mit Bargeld bezahlt.
Die skandinavischen Länder beabsichtigen dies trotz der Beobachtungen nicht Trends, trennen Sie sich vorerst von Bargeld. In Schweden und Norwegen im letzten Jahr Es wurden Vorschriften eingeführt, die die Verpflichtung zur Annahme von Geld in diesem Form. In diesem Jahr begannen jedoch die Arbeiten zur Stärkung Widerstandsfähigkeit des Zahlungssystems gegenüber Störungen beim Zugang zu Kommunikationsmitteln .

bankier.pl