Beim EKS in Mikołajki über PPK in der Kommunalverwaltung
Die wirksame Umsetzung von Mitarbeiterkapitalplänen (PPK) ist nicht nur eine Möglichkeit, den Mitarbeitern eine stabile finanzielle Zukunft zu sichern, sondern auch ein wirksames Instrument zum Aufbau des Images der Kommunalverwaltung als moderner und freundlicher Arbeitgeber. Das Programm kann durch die Gewinnung neuer Mitarbeiter und die Stärkung der Teambindung die Attraktivität des Büros auf dem Arbeitsmarkt steigern.
Wie kann das PPK-Programm so umgesetzt werden, dass es einen echten Nutzen für die Arbeitnehmer darstellt und gleichzeitig die Entwicklung der Kommunalverwaltung unterstützt? Antworten darauf liefert das Panel „PPK in der Kommunalverwaltung – warum lohnt es sich?“, in dem Vertreter unterschiedlicher kommunaler Ebenen über bewährte Vorgehensweisen und Vorteile der Einführung von PPK berichten.
Die Beschäftigten in den Kommunalverwaltungen stehen ebenso vor der Herausforderung wie die Beschäftigten im privaten Sektor, im Ruhestand eine angemessene Lebensqualität sicherzustellen. Zusätzliche Sparformen wie Mitarbeiterkapitalpläne können hierbei helfen.
Moderatorin der Diskussion ist Marta Damm-Świerkocka, PFR Portal PPK sp. z o. o. Podiumsteilnehmer: Jan Grabkowski, Starost von Posen; Konrad Koc, Bürgermeister der Gemeinde Bełchatów; Aleksandra Kosiorek, Bürgermeisterin von Gdynia; Katarzyna Sebzda-Sztul, Bürgermeisterin der Gemeinde Kąty Wrocławskie. Panelpartner ist PFR Portal PPK sp. z o. o.
RP