Aktien steigen, der Euro wird stärker

Die Wall Street eröffnete höher, wobei DJ und Nasdaq um 0,40 % zulegten, nachdem Daten zeigten, dass die US-Inflation trotz Zöllen und der Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung durch die Fed unter Kontrolle war.
Die europäischen Aktienmärkte bewegen sich weiterhin im grünen Bereich und weiten ihre Gewinne im Vergleich zur Eröffnung aus. Mailand verzeichnet ein Plus von 0,73 % und steigt auf über 42.000 Punkte, den höchsten Stand seit 2007 und nur 2.000 Punkte vom Allzeitrekord entfernt.
Paris +0,45 %, Frankfurt +0,6 %. London unter Parität.
Leonardo sticht mit +2,9 % hervor, aber Popolare Sondrio schneidet mit +3,3 % zusammen mit Bper sogar noch besser ab. Stellantis fällt um -1,20 %.
Der jüngste Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) hat die Ölversorgungsschätzungen für 2025 und 2026 nach oben korrigiert, nachdem sich die OPEC+-Länder auf eine Produktionssteigerung geeinigt hatten. Die Rohölpreise fallen, Brent-Rohöl kostet derzeit 66 Dollar pro Barrel.
Der Euro legt auf dem Devisenmarkt gegenüber dem Dollar weiter zu und die Gemeinschaftswährung liegt nahe ihrem Dreiwochenhoch von 1,17.
Rai News 24