Die Verlängerung der Wartezeiten, ein Vorschlag, der weder Gewerkschaften noch KMU überzeugt

Seit dem letzten Jahr ist eine kleine Melodie regelmäßig zu hören: Laut der Regierung gerät die Zahl der Krankenstände "aus den Fugen". Betrug mit Taggeldern hat Laut Krankenversicherung beliefen sich die Ausgaben im Jahr 2024 auf 42 Millionen Euro. Mehr als doppelt so hoch wie im Jahr 2023. Bei der Prüfung des Gesetzesentwurfs zur Finanzierung der Sozialversicherung 2025 kündigte der Direktor der Krankenversicherung , Thomas Fatôme, an, das Problem anzugehen. Seit dem 1. Juli sind daher neue, schwieriger zu fälschende Papierformulare obligatorisch, um das Phänomen zu stoppen. Nicht genug in den Augen der Regierung, die ihrerseits eine Verdoppelung der Wartetage vorschlägt, um das Ziel zu erreichen.
Libération