Dank der neuen staatlichen Unterstützung nimmt Le Relais seine Sammlung gebrauchter Kleidung und Schuhe wieder auf.

Die Organisation hatte ihre landesweite Sammlung ausgesetzt, um Druck auf die Regierung auszuüben und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Am 18. Juli erhielt Le Relais 49 Millionen Euro staatliche Unterstützung für das Textilrecycling. Die Organisation begrüßte dies als „einen bedeutenden Fortschritt für die Branche“.
/2023/07/07/64a7df4c5fe71_placeholder-36b69ec8.png)
/2025/01/06/ici-677bccc888a64118824050.png)
Nachdem Le Relais seine landesweite Sammlung am 15. Juli eingestellt hatte, nahm es am Donnerstag, dem 24. Juli, seine Sammlungen von Altkleidern und -schuhen in ganz Frankreich wieder auf, wie aus Pressemitteilungen von ICI (ehemals France Bleu) hervorgeht. Die Organisation beschloss die Aussetzung der Sammlung , um Druck auf die Regierung auszuüben und mehr Ressourcen zu erhalten. Mit dem Aufstieg der Ultra-Fast-Fashion ist der Sektor in Frankreich gesättigt. Am 18. Juli erhielt Le Relais staatliche Unterstützung in Höhe von 49 Millionen Euro für das Textilrecycling. Die Organisation begrüßte dies als „einen großen Fortschritt für die Branche“.
Hersteller und Händler sind nach dem Verursacherprinzip für das Ende ihrer Produkte verantwortlich. Daher wird auf jedes verkaufte Produkt ein Beitrag erhoben, um die Sammlung und das Recycling zu finanzieren. Die Organisation, die diese Beiträge einzieht, Refashion, zahlt dem Kleidersortiersektor anschließend einen Betrag von bisher 156 Euro pro Tonne. Die Regierung hat beschlossen, diesen Betrag im Jahr 2025 auf 223 Euro pro Tonne und im Jahr 2026 auf 228 Euro pro Tonne zu erhöhen.
Diese Hilfe „wird es Relais France ermöglichen, seine Aktivitäten im nächsten Quartal aufrechtzuerhalten, um die Diskussionen über die Entwicklung des Sektors im Jahr 2026 fortzusetzen“, versichert die Organisation in einer Pressemitteilung. Laut ICI wurde eine Wiederaufnahme der Aktivitäten bereits in den Départements Loiret, Loire-Atlantique, Vendée, Creuse, Bretagne, Haute-Vienne, Corrèze und Burgund angekündigt.
Das Relais empfiehlt jedoch, nicht zu den Mülltonnen zu eilen, um Kleidersäcke abzugeben. Nach zehn Tagen ohne Abholung sind die Container, die normalerweise täglich geleert werden, immer noch voll.
Francetvinfo