Phoenix-Startup bietet kreative Wohnlösung

In den USA gibt es jede Menge alte Schiffscontainer und der Architekt Brian Stark weiß genau, was man damit machen kann.
Er begann mit dem Entwurf von Gebäuden aus alten Schiffscontainern, die heute im Straßenbild von Phoenix verstreut sind. Bei seinen Projekten geht es ihm sowohl um Kostenersparnis als auch um Umweltfreundlichkeit. Langfristig verfolgt er das Ziel, die Krise des bezahlbaren Wohnraums in Amerika zu bewältigen.
„Wir verbrauchen oder produzieren diesen Stahl nicht, er ist bereits vorhanden“, sagte Stark. „Es gibt enorme Einsparmöglichkeiten. Und ich denke, wir müssen anfangen, so zu denken: Wir sollten das nutzen, was wir haben, anstatt einfach weiter zu verbrauchen.“
So funktioniert der DesignprozessStark ging mit seinem Konzept noch einen Schritt weiter und begann, aus Stahlcontainern Wohnungen für die obdachlosen Menschen in Phoenix zu entwerfen. Das Projekt wurde für die Stadt Phoenix gemeinsam mit dem Unternehmen für nachhaltiges Wohnen Steel + Spark entwickelt. Die Wohneinheiten heißen „X-WING“-Unterkünfte, eine Ode an das X-förmige Design der Einheiten.
Jeder „X-WING“ besteht aus vier Containern, die mit Solarmodulen bestückt und zu einem „X“ zusammengefügt sind. So entstehen, wenn sie nebeneinander platziert werden, Innenhöfe für die Bewohner. Jeder Container verfügt über fünf Zimmer, in denen jeweils ein Bewohner wohnt. Die Einheiten sind voll klimatisiert, was für eine Stadt, die jedes Jahr Rekordtemperaturen erreicht, von entscheidender Bedeutung ist.
Und das Wichtigste: Der Bau der Unterkünfte dauert nur eine Woche.
Jay Spicer, der mit seinem Hund Dino in einem der „X-WING“-Zimmer lebt, qualifizierte sich für die Einheit, indem er acht Monate lang nüchtern blieb und einen Job als Gabelstaplerfahrer hatte.
Obwohl es ein kleiner Raum ist, gehört er ihm.
„Das ist im Moment mein Raum“, sagt Spicer, „wir halten die Tür geschlossen, hier bleibt es schön kühl.“
Laut Daten des US-Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung waren im Jahr 2024 in den USA etwa 771.480 Menschen in einer einzigen Nacht obdachlos, was einem Anstieg von 18 % gegenüber 2023 entspricht.
In Arizona waren im Jahr 2024 in einer einzigen Nacht etwa 14.737 Menschen obdachlos, 3 % mehr als im Jahr 2023. Dies geht aus dem vom Arizona Department of Economic Security veröffentlichten Jahresbericht zur Obdachlosigkeit in Arizona hervor.
Pläne für SchiffscontainerStark hat nicht vor, es bei den „X-WING“-Unterkünften zu belassen. Sein nächster großer Plan ist es, die Wohnungsnot im Land zu bekämpfen. Dazu baut er einen Apartmentkomplex mit 105 Wohneinheiten aus Schiffscontainern, speziell für einkommensschwache oder obdachlose Senioren.
Obwohl es für ihn schwierig ist, seine Ideen an bestimmte Entwickler zu verkaufen, ist sich Stark sicher, dass er für die Menschen einen großen Unterschied macht.
„Es ist toll, mit Leuten zu sprechen, die im X-WING leben und sagen: ‚Ich kann mich zum ersten Mal selbst denken hören und mein Leben verbessert sich‘“, sagt Stark. „Teil der Lösung zu sein, ist großartig, es ist unglaublich.“
David Schechter ist nationaler Umweltkorrespondent und Moderator von „On the Dot with David Schechter“, einer geführten Reise, auf der er erkundet, wie wir die Erde verändern und die Erde uns verändert.
Cbs News