Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Familie und Soziales und TFF

Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Familie und Soziales und TFF

Mit dem zwischen dem Ministerium für Familie und Soziales und dem Türkischen Fußballverband (TFF) im Rahmen der Erklärung des Jahres 2025 zum „Jahr der Familie“ unterzeichneten Protokoll können Kinder unter staatlichem Schutz, Pflegefamilien, Angehörige von Märtyrern, Veteranen, Behinderte und ältere Menschen verschiedene Fußballwettbewerbe, insbesondere nationale Spiele, kostenlos verfolgen. Kinder können mit den Fußballspielern auf das Spielfeld gehen und an den Zeremonien teilnehmen. Es werden Familienstände aufgebaut, technische Unterstützung geleistet und verschiedene Projekte umgesetzt, die die Sichtbarkeit der sozialen Dienste erhöhen. An der Unterzeichnungszeremonie im Hasan Doğan Nationalmannschaftscamp und Trainingszentrum des TFF in Riva nahmen der Minister für Familie und Soziales, Mahinur Özdemir Göktaş, der Präsident des türkischen Fußballverbands, İbrahim Ethem Hacıosmanoğlu, sowie zahlreiche Studenten und Familien teil.

„WIR BRINGEN DIE FAMILIE MIT DEM MITGEFÜHL DES SPORTS ZUSAMMEN“

Mahinur Özdemir Göktaş, Ministerin für Familie und Soziales, lenkte in ihrer Rede bei der Unterzeichnungszeremonie die Aufmerksamkeit auf die verbindende Rolle des Sports in Familie und Gesellschaft.

Minister Göktaş sagte: „Wir sind heute zusammengekommen, um unsere Zusammenarbeit mit dem türkischen Fußballverband im Rahmen des Familienjahres 2025 zu stärken. Dieses Protokoll ist der Beginn einer umfassenden Zusammenarbeit, in deren Rahmen wir die körperliche, geistige und soziale Entwicklung unserer Kinder unter staatlichem Schutz unterstützen werden. Es bedeutet das Lächeln eines Kindes, das auf dem Spielfeld die Hand eines Fußballspielers hält, die Begeisterung einer Mutter, die mit ihrer Familie auf der Tribüne ein Spiel ansieht, den ehrenvollen Blick eines erfahrenen Vaters. Diese Einheit ist der Wille, die verbindende Kraft des Sports mit dem Mitgefühl des sozialen Dienstes zu vereinen.“

„FUSSBALL IST EINE TÜR, DIE SICH ZU TRÄUMEN ÖFFNET“

Minister Göktaş sagte: „Fußball war schon immer mehr als nur ein Spiel. Mal auf dem Rasen, mal in der Nachbarschaft – Kinder jagen nicht nur einem Ball hinterher. Sie verfolgen tatsächlich ihre Träume. Sie bauen eine Bindung auf. Zu ihren Teamkollegen, zu ihren Geschwistern, die andere Mannschaften unterstützen, zu ihren Familien, die das Spiel auf der Tribüne verfolgen. In diesem Sinne ist Fußball eine Brücke der Herzen, die Generationen zusammenbringt, die familiäre Kommunikation und den sozialen Zusammenhalt stärkt und weit über die reine Sportart hinausgeht. Er ist auch ein soziales Instrument, das vereint, heilt und Hoffnung gibt.“

„KOSTENLOSE SPIELMÖGLICHKEIT FÜR KINDER UND FAMILIEN“

Minister Göktaş äußerte sich wie folgt: „Mit diesem Protokoll können unsere Kinder unter staatlichem Schutz und Obhut die Wettkämpfe kostenlos verfolgen.“ Darüber hinaus werden Pflegefamilien und ihre Kinder, Angehörige von Märtyrern, Veteranen und Angehörige von Veteranen während der Länderspiele kostenlos in den Stadien untergebracht. Unsere Kinder werden mit den Fußballspielern aufs Feld gehen, an den Wettkampfzeremonien teilnehmen und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Durch die Einrichtung von Familientribünen stellen wir sicher, dass unsere Kinder und ihre Familien die Spiele in sicheren und komfortablen Bereichen verfolgen können. Wir werden dafür sorgen, dass die Teams unserer Schutzkinder technische Unterstützung erhalten.

„FRAUEN, BEHINDERTE UND ÄLTERE MENSCHEN SIND NICHT VERGESSEN“

Minister Göktaş drückte die Schritte zur Erhöhung der Sichtbarkeit sozialer Dienste auch mit den folgenden Worten aus: „Wir werden auch die Sichtbarkeit unserer sozialen Dienste wie der Sicherheit unserer Kinder und der Stärkung der Frauen erhöhen.“ Darüber hinaus werden wir Veranstaltungen organisieren, die es Menschen mit Behinderung und älteren Menschen ermöglichen, aktiver am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Auf diese Weise werden wir die integrative und transformative Kraft des Sports jedem Teil der Gesellschaft zugänglich machen. Wir werden unsere Kinder, Frauen, Behinderten und älteren Menschen an denselben Ständen zusammenbringen. Damit stellen wir ein beispielhaftes Modell vor, das die familiären Bindungen stärkt und die Kultur der Einheit und Solidarität fördert.

„DAS IST NICHT NUR EIN PROTOKOLL, ES IST EIN VERSPRECHEN AN DIE ZUKUNFT“

Am Ende seiner Rede ging Minister Göktaş auf die Bedeutung der Erklärung des Jahres 2025 zum „Jahr der Familie“ ein und sagte: „Wie unser Präsident ebenfalls sagte: ‚Die Familie ist einer unserer ältesten und tief verwurzeltsten Werte.‘“ In dieser Überzeugung haben wir das Jahr 2025 zum „Jahr der Familie“ erklärt. Denn wir wissen, dass die Familie, der erste Ort, an dem unsere Kinder ein Zugehörigkeitsgefühl entwickeln, zugleich der Eckpfeiler der Gesellschaft und die stärkste Festung unseres Landes ist. In diesem Sinne ist die heute unterzeichnete Unterschrift nicht nur ein Protokoll. Sie ist Ausdruck eines Versprechens an Familie, Kinder, Jugend und unsere Zukunft. Sie soll die Disziplin, den Teamgeist und die Kampfeslust des Sports mit dem Mitgefühl, der Sensibilität und der Inklusivität sozialer Dienste vereinen. Dieses Protokoll wird mit den Träumen unserer Kinder und der Hoffnung unserer Familien wachsen, und Liebe, Respekt und Solidarität werden sich in der Sprache des Sports auf dem Spielfeld widerspiegeln. Jede Hoffnung für Kinder, jede Unterstützung für Familien und jeder Einzelne, der in die Gesellschaft eintritt, ist ein Zeichen für eine stärkere Türkei.“

„WIR WERDEN GEMEINSAME PROJEKTE UNTERZEICHNEN“

Auch TFF-Präsident İbrahim Hacıosmanoğlu äußerte sich: „Aufgrund der Vereinbarung mit unserem Ministerium werden wir gemeinsame Projekte zur Stärkung von Familien, Kinderbetreuung, Behinderten, älteren Menschen, Angehörigen von Märtyrern, Veteranen und Frauen durchführen. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, die Projekte mit Leben zu erfüllen. Wir sehen dies nicht als ‚positive Diskriminierung‘, sondern als unsere unmittelbare Pflicht und Verantwortung.“

„WIR WERDEN IMMER BEREIT SEIN, AN DIESEN PROJEKTEN TEILZUNEHMEN“

Hacıosmanoğlu sagte: „Eine solide Familienstruktur schafft eine Gesellschaft, die zuversichtlich in die Zukunft blickt. Die wichtigste Garantie eines Landes ist, dass die Kinder, die Erwachsenen von morgen, unter guten Bedingungen aufwachsen. Die Inklusion benachteiligter Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen ist für sozialen und inneren Frieden unerlässlich. Auch die Angehörigen derer, die für dieses Land gestorben sind, und unsere Veteranen sind uns anvertraut. Deshalb möchte ich noch einmal betonen, dass wir als türkischer Fußballverband uns stets gerne an diesen Projekten beteiligen werden.“

DHA

Herausgeber: News Center

İstanbul Gazetesi

İstanbul Gazetesi

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow