Der Preis der Autorität war hoch

Das Jahr 2018, ein Wendepunkt für die türkische Wirtschaft, begann mit einer Währungskrise und der darauffolgenden Zinsspirale. Die Wirtschaftskrise, die mit einer Spirale aus Wechselkursen und darauffolgenden Zinssätzen begann, hat in den letzten sieben Jahren tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Verwüstungen angerichtet, während die Kosten durch Zinsen und Wahlkampfrhetorik ebenfalls hoch waren. Als Präsident Recep Tayyip Erdoğan vor den Parlamentswahlen erklärte: „Geben Sie diesem Bruder von Ihnen am 24. die Macht, und dann werden Sie sehen, wie Sie mit diesem, diesem und jenem Zinssatz umgehen“, lag der Dollarkurs bei 4,76, der Euro bei 5,50, die Zinsen bei 17,75 %, Tomaten kosteten 3,4 TL pro Kilogramm, Fleisch 43,8 TL pro Kilogramm und ein Dieselauto kostete 125.000 TL.
Während in allen Bereichen – vom Dollar bis zum Zinssatz und von Tomaten bis zu Zitronen im Inflationskorb – Rekorde bei den Preissteigerungen gebrochen wurden, sind Millionen von Rentnern und Mindestlohnempfängern seit Jahren zu einem großen Überlebenskampf verdammt, obwohl die Hungergrenze auf 27.111 TL gestiegen ist und die Armutsgrenze 88.000 TL übersteigt.
HISTORISCHER INFLATIONSREKORD
Zu Beginn dieses Siebenjahreszeitraums, der die Pandemie einschloss, brach die Inflation, die im Juni 2018 bei 15,39 Prozent lag, einen Rekordwert und erreichte 2022 85,51 Prozent. Es gab auch erhebliche Kritik an der Inflationsbekämpfung der Wirtschaftsführung, die sie dazu zwang, ihre Ziele wiederholt nach oben zu korrigieren. Die jüngsten Inflationsdaten von 32,95 Prozent sind doppelt so hoch wie in dem Zeitraum, in dem die Zinsbehörde angefragt wurde. Der Leitzins, der bei 17,75 Prozent begann, blieb lange Zeit bei 50 Prozent, bevor im Dezember 2024 die Zinssenkungen begannen.
ER WOLLTE DIE AUTORITÄT SOIn allen Kategorien des Inflationskorbs des türkischen Statistikinstituts wurden erhebliche Preissteigerungen beobachtet. Eine Waschmaschine, die im Juni 2018 1.686 TL kostete, wird jetzt für durchschnittlich 27.000 TL verkauft, was einer Steigerung von 1.500 % entspricht. Der Preis für ein Kilogramm Oliven ist im gleichen Zeitraum von 22 TL auf 370 TL gestiegen. Der Preis für Sonnenblumenöl, das im Siebenjahreszeitraum 8,6 TL pro Liter kostete, ist um 1.992 % auf 179 TL gestiegen, während ein Auto, das damals für 125.000 TL gekauft wurde, jetzt 1,3 Millionen TL kostet.
SÖZCÜ