Top of the Agenda: Was Sie diese Woche an den Märkten und in der Wirtschaft nicht verpassen dürfen

Premierminister Luis Montenegro spricht während der Plenarsitzung zur Erörterung des Regierungsprogramms in der Versammlung der Republik in Lissabon am 11. April 2024. JOSÉ SENA GOULÃO/LUSA
Besonderes Ereignis: Der Public Finance Council veröffentlicht ein Update zum Wirtschafts- und Haushaltsausblick
Die CFP aktualisiert ihr makroökonomisches Szenario für den Zeitraum zwischen 2025 und 2029. In der letzten Aktualisierung im April prognostizierte das Unternehmen eine Beschleunigung der Wirtschaftstätigkeit im Jahr 2025, wenn auch weniger ausgeprägt als die im September 2024 prognostizierte. Es erwartet ein Wachstum von 2,2 % im Jahr 2025 (1,9 % im Jahr 2024), was einer Abwärtskorrektur von 0,2 Prozentpunkten gegenüber September entspricht.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
- Hochrangiges Treffen der Generalversammlung der Vereinten Nationen anlässlich des 80-jährigen Bestehens der UNO. Konferenz zum Frieden in Palästina und zur Zweistaatenlösung, an der auch der portugiesische Außenminister Paulo Rangel teilnahm (bis 29. September in New York)
- Präsident der Republik, Marcelo Rebelo de Sousa, in New York im Rahmen der Generalversammlung der Vereinten Nationen (bis 25. September)
- Europäischer Rat für Landwirtschaft und Fischerei (bis 23. September in Brüssel)
- Eurostat: Importe von Energieprodukten aus der Europäischen Union
- BdP: Schulden des Nicht-Finanzsektors
- INE: Immobilienpreisindex
- Porto Maritime Week, 14:30 Uhr im Hafen von Leixões
- Teilstreik der Arbeiter des Sines-Terminals geplant (bis 26. September)
- Konferenz: „Die Zukunft der Steuerstreitigkeiten“. Anwesend: der Finanzminister, der stellvertretende Minister für Staatsreform, der Justizminister und der Staatssekretär für Steuerangelegenheiten (bis 23. September, 9:30 Uhr im Finanzministerium)
- Start der Ausschreibungen für die touristische Entwicklung von sechs Immobilien im Rahmen des Revive Natureza Fund. Mit dem Staatssekretär für Tourismus, Pedro Machado (14:30 Uhr im Auditorium Madalena Biscaia Perdigão in Figueira da Foz)
- Teixeira Duarte tritt dem PSI der Lissabonner Börse bei
- Vertrauen in die Gläubigerversammlung der News
- Generalstreik in Italien
- Preisverleihung des Ballon d'Or 2025 (Paris)
Besonderes Ereignis: OECD veröffentlicht aktualisierte globale Wirtschaftsprognosen
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gab im Juni bekannt, dass das Wachstum des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in diesem und im nächsten Jahr voraussichtlich 2,9 Prozent erreichen wird. Dies entspricht einem Rückgang von 0,2 bzw. 0,1 Prozentpunkten gegenüber der letzten im März veröffentlichten Prognose. Grund dafür sind die Auswirkungen des von Donald Trump weltweit angezettelten Handelskriegs.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
- Generalversammlung der Vereinten Nationen. Generaldebatte (bis 27. bzw. 29. September in New York)
- „ Wood Living Solutions “. Organisiert von AIMMP – Verband der Holz- und Möbelindustrie Portugals (bis 1. Oktober in Tokio und Osaka)
- BdP: Finanzkonten der öffentlichen Verwaltungen
- BdP: Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Verwaltungen
- BdP: Schulden der öffentlichen Verwaltung
- BdP: Defizit, Schulden und Defizit-Schulden-Anpassung
- BdP: Verfahren bei einem übermäßigen Defizit
- INE: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
- INE: Verfahren bei einem übermäßigen Defizit
- INE: Vierteljährliche Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen nach institutionellen Sektoren
- Konferenz: „Die Rolle des Menschen im Tourismus“ (14:50 Uhr an der Autonomen Universität)
Besonderes Ereignis: Plenarsitzung der Versammlung der Republik, Debatte mit dem Premierminister
Dies ist die erste zweiwöchentliche Debatte mit Luís Montenegro nach der Ferienzeit und findet im Anschluss an die Dringlichkeitsdebatte über die Brände statt, die das Land heimgesucht haben.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
- Die Banco de Portugal bringt eine Gedenkmünze mit einem Nennwert von zwei Euro zum Thema nachhaltige Entwicklung in Umlauf.
- ENERH2O (bis 25. September im Exponor in Matosinhos)
- Portugal/Japanisches Wirtschaftsforum zur blauen Wirtschaft. Organisiert von AICEP (Tokio)
Besonderes Ereignis: Banco de Portugal veröffentlicht die Entwicklung der Beschwerden von Bankkunden
Im Jahr 2024 gingen bei der Aufsichtsbehörde 22.542 Beschwerden ein, von denen die überwiegende Mehrheit Bankeinlagen und Verbraucherkredite betraf. Die Zahl der Beschwerden von Bankkunden ging zwischen 2023 und 2024 jedoch um 16 % zurück.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
- Plenarsitzung der Versammlung der Republik (15:00 Uhr)
- Amtseinführungszeremonie des Rektors der Universität Lissabon während der feierlichen Eröffnungssitzung des akademischen Jahres 2025/26 (15:30 Uhr im Rektorat der Universität Lissabon)
- Handelsmission mit Unternehmen der Fischindustrie, gefördert von Docapesca (bis 26. September in Japan)
- BdP: Bilanz der Monetären Finanzinstitute
- BdP: Regionale Einlagenstatistik
- BdP: Regionale Kreditstatistik
- BdP: Indikatoren zur Finanzstabilität
- BdP: Informationen zum Bankensystem
- Konferenz: „Die digitale Wirtschaft, künstliche Intelligenz und die Zukunft der Wirtschaft“. Veranstaltet von der Blockchain Arbitration Commerce Society (14:00 Uhr im Salão Nobre der CCIP in Lissabon)
- Leadership Summit Portugal. „ Das Spiel der Anführer “ (9:30 Uhr im Estoril Casino)
- Forum für Mobilität und Transport. Mit dem Staatssekretär für Mobilität (9:30 Uhr im Auditorio Municipal de Ruy de Carvalho in Oeiras)
Besonderes Ereignis: INE veröffentlicht lokale Mietstatistiken für das zweite Quartal
Im ersten Quartal 2025 lag die Durchschnittsmiete in Portugal bei 8,22 €/m², was einem Anstieg von 10,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Jahresbeginn war zudem von einer Abschwächung des Mietmarktes geprägt: Die Zahl der abgeschlossenen Mietverträge sank um 10,4 % auf 23.417.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
- Plenarsitzung der Versammlung der Republik (15:00 Uhr)
- Liberales Berufsforum. Organisiert von der National Association of Liberal Professionals. Mit Gouveia e Melo, Marques Mendes, António José Seguro, João Cotrim de Figueiredo und dem Minister für parlamentarische Angelegenheiten, Carlos Abreu Amorim (9:30 Uhr im Auditorium der Stadtbibliothek Almeida Garrett in Porto)
- Streik der Flughafenarbeiter von Menzies (bis 28. September)
- Streik am Busbahnhof Lissabon
- Konferenz: „Künstliche Intelligenz und Gerichte“ (bis 27. September, 10:00 Uhr, im Nationalen Zentrum für Rechtsinnovation in Bragança)
- 4. Luso-Spanisch-Treffen (bis 27. September im Casa das Histórias Paula Rego in Cascais)
jornaleconomico