Compete wird bis Ende des Jahres eine neue Terminplanung vornehmen

Compete , auch bekannt als das operative Programm der Unternehmen, werde bis Ende des Jahres mit einer neuen Umprogrammierung voranschreiten , erklärte der Präsident des thematischen Programms Portugal 2030 gegenüber ECO. Ziel sei es unter anderem, Verteidigungsinvestitionen in die Strategische Technologieplattform für Europa (STEP) zu integrieren.
„ Die Verteidigung ist die vierte Säule von STEP. Aber bei Compete werden wir das 2025 nicht tun, weil wir es in die Neuprogrammierung integrieren, die wir bis Ende des Jahres durchführen werden“, erklärte Alexandra Vilela gegenüber ECO am Rande des AD&C-Webinars zum Thema „Der Beitrag und die Zukunft der öffentlichen Politik für Innovation“. „Dann werden wir die Verteidigung als vierte Säule von STEP haben, mit Investitionen in die Verteidigung, im Jahr 2026, wenn die Entscheidung fällt “, erklärte sie.
Für Compete ist dies bereits die zweite Terminverschiebung in diesem Jahr. Die erste erfolgte im März, als die EU-Regeln eine Frist bis zum 31. März vorschrieben. „Wir haben es im März gemacht, weil wir bereits eine Frist bis zum 31. März hatten, die alte EU-Regel. Wir haben die Gelegenheit genutzt, diese im August beschlossene Frist beizubehalten“, und nun geht es an die zweite.
Für die meisten Programme war dies keine Option, da Portugal seinen Vorschlag zur Neuprogrammierung von Portugal 2030 zwar Ende März eingereicht hatte , dieser aber aufgrund neuer Prioritäten – darunter ein obligatorischer Schwerpunkt auf der Verteidigung – und der Notwendigkeit, den Liquiditätsdruck zu reduzieren, verschoben wurde . „Die Neuprogrammierung von Compete war die einzige Möglichkeit, da die meisten Programme dies nicht taten. Sie nutzten die Zeit vom 31. bis heute“, erklärte der Beamte. Daher erklärte der Minister für Wirtschaft und Kohäsion letzte Woche im Parlament, dass er seinen Vorschlag zur Neuprogrammierung von Portugal 2030 bald in Brüssel einreichen wolle. Die Präsentation vor den Abgeordneten ist für Mittwoch, den 24., geplant .
Diese Neuprogrammierung berücksichtigt bereits den neuen Vorschlag der Kommission, Kohäsionsfonds umzuverteilen, um die militärische Mobilität zu fördern und die Verteidigungsfähigkeiten zu stärken sowie die Mittel für bezahlbaren Wohnraum in der Europäischen Union (EU) zu verdoppeln . Dieser Vorschlag hat bereits grünes Licht vom Europäischen Parlament und Rat erhalten . Einzelheiten dazu werden voraussichtlich in den kommenden Tagen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die Regeln sehen beispielsweise vor, dass diese Investitionen um 20 % vorgezogen werden (statt der ursprünglich erwarteten 30 %, wie dies bei STEP der Fall ist) und dass dieser Betrag für Programme, die mindestens 10 % ihres Gesamtwerts den neuen Prioritäten zuordnen, erhöht werden kann.
Da die aktuelle Compete-Neuprogrammierung die neuen Prioritäten der Kommission nicht berücksichtigte, ist es nun notwendig, diese zu integrieren. „ Wir werden diese [neuen Prioritäten] nun im Lichte dieser [neuen Prioritäten] untersuchen, da es bei der prozentualen Quantifizierung einiger Punkte noch viele Unsicherheiten gab“, erklärte die Beamtin gegenüber ECO. „ Wir werden nun die Konsequenzen für Compete untersuchen und bis Ende des Jahres einen zweiten Neuprogrammierungsplan vorlegen“, fügte sie hinzu.
Die Einführung von Finanzinstrumenten zur Beschleunigung der Umsetzung von Portugal 2030 wird in Kürze erwartet. Alexandra Vilela peilt „Anfang Oktober“ an. „ Die Auswahlkriterien sind genehmigt, und die bürokratischen Aspekte unserer Beziehung zur Kommission sind geklärt. Der Programmüberwachungsausschuss wird die Auswahl- und Operationalisierungskriterien am 23., dem Konsultationstermin, genehmigen, und dann werden wir eine Bekanntmachung zur Auswahl des Finanzintermediärs, der Banco do Fomento, herausgeben . Die BPF erhält eine Einladung . Erst dann wird die Bekanntmachung an die Unternehmen verschickt“, erklärt sie. „Aber das wird alles sehr schnell gehen“, versichert sie.
„In der Zwischenzeit schließt die Entwicklungsbank sofort Vereinbarungen mit den Banken. Sie wird als Vermittler ausgewählt und wickelt den Bankprozess ab. Gleichzeitig veröffentlichen wir die Mitteilung über produktive Innovationen, sodass die Unternehmen dann Anträge bei den Banken und um die Subvention einreichen können. Daher würde ich sagen, dass dies bis Mitte Oktober in Arbeit sein wird“, so sein Fazit.
Die erste, Ende Juli angekündigte Finanzierungslinie, Fomento 2030, bietet Unternehmen Garantien für einen Vorschuss von 40 Prozent auf den genehmigten Anreiz. Diese Möglichkeit ist nur bis zum 31. Dezember verfügbar; ab Januar 2026 sinkt die Vorschussoption auf 25 Prozent.
Das zweite Instrument wird es Unternehmern ermöglichen, rückzahlbare Anreizfinanzierungen von Geschäftsbanken zinslos und kostenlos abzurufen, so der Präsident der Banco de Fomento gegenüber ECO. Das dritte Instrument soll die Eigenkapitalfinanzierung unterstützen, die von den Unternehmen abgesichert werden muss (es handelt sich nicht um Anreize). Die Banco de Fomento wird eine Garantie für Fremdkapital bereitstellen. „Es handelt sich um eine achtjährige Finanzierung mit einer zweijährigen tilgungsfreien Zeit, bei der die Banken das Risiko und die Banco de Fomento die Garantie übernimmt“, erklärte Gonçalo Regalado und erinnerte daran, dass diese Art der Finanzierung „schon immer existiert hat“. „ Wir können bis zu 75 % der nicht-anreizbasierten Finanzierung abdecken.“
ECO-Economia Online