China hält die Kreditzinsen im September trotz nachlassender Handelsspannungen stabil

China ließ die Leitzinsen im September den vierten Monat in Folge unverändert und entsprach damit den Markterwartungen, nachdem die Zentralbank in der vergangenen Woche beschlossen hatte, ihren Leitzins unverändert zu lassen.
Die Festsetzung des Leitzinses für Kredite (LPR) spiegelt den vorsichtigen Ansatz der Behörden bei der geldpolitischen Lockerung wider. Dies ist auf die nachlassenden Handelsspannungen zwischen China und den USA, die robusten Exporte und die jüngste Erholung der Aktienmärkte zurückzuführen, und das trotz Anzeichen einer Konjunkturabschwächung im Inland und einer geldpolitischen Lockerung durch die US-Notenbank.
Der einjährige LPR wurde am Montag bei 3,0 % gehalten, während der fünfjährige LPR bei 3,5 % blieb.
In einer Reuters-Umfrage unter 20 Marktteilnehmern, die letzte Woche durchgeführt wurde, sagten alle Teilnehmer voraus, dass beide Zinssätze trotz der jüngsten Flut schwacher Wirtschaftsdaten unverändert bleiben würden.
Die chinesische Zentralbank ließ letzte Woche den siebentägigen Reverse-Repo-Satz unverändert, der nun als Hauptzinssatz dient.
Aktuelle Daten zeigen, dass die Industrieproduktion und die Einzelhandelsumsätze im August ihr schwächstes Wachstum seit dem letzten Jahr verzeichneten, was die wirtschaftlichen Herausforderungen und die Abschwächung der Binnenwirtschaft verdeutlicht.
US-Präsident Donald Trump sagte, er und der chinesische Präsident Xi Jinping hätten Fortschritte bei einer Einigung über TikTok erzielt und würden sich in sechs Wochen in Südkorea persönlich treffen, um über Handel, illegale Drogen und Russlands Krieg in der Ukraine zu sprechen.
Reuters - Diese Veröffentlichung, einschließlich aller Informationen und Daten, ist geistiges Eigentum von Reuters. Ihre Verwendung oder die Verwendung des Namens ohne vorherige Genehmigung von Reuters ist ausdrücklich untersagt. Alle Rechte vorbehalten.
terra