Brüssel will bis 2034 einen EU-Haushalt von zwei Billionen Euro

Die Europäische Kommission hat heute einen langfristigen Haushalt der Europäischen Union (EU) bis 2034 vorgeschlagen, der sich auf zwei Billionen Euro belaufen soll (aktuell sind es 1,2 Billionen Euro), und höhere nationale Beiträge sowie neue Steuern vorsieht.
„Der nächste MFR [Mehrjähriger Finanzrahmen] wird ein ehrgeiziger EU-Haushalt mit einem Gesamtumfang von zwei Billionen Euro sein“, verkündete der EU-Haushaltskommissar Piotr Serafin bei einer Anhörung im Europäischen Parlament vor der offiziellen Präsentation des Vorschlags vor der Presse in Brüssel.
Nach mehrstündigen Verhandlungen zwischen den EU-Kommissaren wurde das erste Paket mit Vorschlägen für den nächsten MFR 2028–2034 vorgelegt. Es sieht Verpflichtungen in Höhe von insgesamt zwei Billionen Euro (zu aktuellen Preisen) vor, basierend auf nationalen Beiträgen (basierend auf dem Bruttonationaleinkommen) von 1,26 Prozent.
Der derzeitige langfristige EU-Haushalt beträgt 1,21 Billionen Euro (darunter rund 800 Milliarden Euro zu aktuellen Preisen aus der Aufbau- und Resilienzfazilität, aus der die RRPs finanziert werden). Die nationalen Beiträge betragen 1,1 Prozent.
Die Europäische Kommission hat heute einen langfristigen Haushalt der Europäischen Union (EU) bis 2034 vorgeschlagen, der sich auf zwei Billionen Euro belaufen soll (aktuell sind es 1,2 Billionen Euro), und höhere nationale Beiträge sowie neue Steuern vorsieht.
„Der nächste MFR [Mehrjähriger Finanzrahmen] wird ein ehrgeiziger EU-Haushalt mit einem Gesamtumfang von zwei Billionen Euro sein“, verkündete der EU-Haushaltskommissar Piotr Serafin bei einer Anhörung im Europäischen Parlament vor der offiziellen Präsentation des Vorschlags vor der Presse in Brüssel.
Nach mehrstündigen Verhandlungen zwischen den EU-Kommissaren wurde das erste Paket mit Vorschlägen für den nächsten MFR 2028–2034 vorgelegt. Es sieht Verpflichtungen in Höhe von insgesamt zwei Billionen Euro (zu aktuellen Preisen) vor, basierend auf nationalen Beiträgen (basierend auf dem Bruttonationaleinkommen) von 1,26 Prozent.
Der derzeitige langfristige EU-Haushalt beträgt 1,21 Billionen Euro (darunter rund 800 Milliarden Euro zu aktuellen Preisen aus der Aufbau- und Resilienzfazilität, aus der die RRPs finanziert werden). Die nationalen Beiträge betragen 1,1 Prozent.
Die Europäische Kommission hat heute einen langfristigen Haushalt der Europäischen Union (EU) bis 2034 vorgeschlagen, der sich auf zwei Billionen Euro belaufen soll (aktuell sind es 1,2 Billionen Euro), und höhere nationale Beiträge sowie neue Steuern vorsieht.
„Der nächste MFR [Mehrjähriger Finanzrahmen] wird ein ehrgeiziger EU-Haushalt mit einem Gesamtumfang von zwei Billionen Euro sein“, verkündete der EU-Haushaltskommissar Piotr Serafin bei einer Anhörung im Europäischen Parlament vor der offiziellen Präsentation des Vorschlags vor der Presse in Brüssel.
Nach mehrstündigen Verhandlungen zwischen den EU-Kommissaren wurde das erste Paket mit Vorschlägen für den nächsten MFR 2028–2034 vorgelegt. Es sieht Verpflichtungen in Höhe von insgesamt zwei Billionen Euro (zu aktuellen Preisen) vor, basierend auf nationalen Beiträgen (basierend auf dem Bruttonationaleinkommen) von 1,26 Prozent.
Der derzeitige langfristige EU-Haushalt beträgt 1,21 Billionen Euro (darunter rund 800 Milliarden Euro zu aktuellen Preisen aus der Aufbau- und Resilienzfazilität, aus der die RRPs finanziert werden). Die nationalen Beiträge betragen 1,1 Prozent.
Diario de Aveiro