Brasilianische Familien geben 28 % ihres Einkommens für Schuldentilgung aus

Derzeit geben brasilianische Familien 27,8 Prozent ihres monatlichen Einkommens für Schuldentilgung und Zinsen aus. Laut Angaben der Zentralbank entfallen davon 9,86 Prozent auf Zinszahlungen.
Der Anteil des Einkommens, der in Brasilien für die Schuldentilgung aufgewendet wird, ist laut Daten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) praktisch dreimal so hoch wie der Durchschnitt von 17 Industrieländern.
In den Vereinigten Staaten werden etwa 8 % des Haushaltseinkommens für die Schuldentilgung verwendet, während in Japan der durchschnittliche Prozentsatz bei 7,8 % liegt.
Hohe Zinsen belasten die SchuldentilgungIn Brasilien entfallen von dem Gesamtanteil (27,8 %) lediglich 2,13 Prozentpunkte auf Niedrigzinsschulden, wie etwa für Immobilienkäufe. Die restlichen 25,67 % sind Schulden mit höheren Zinssätzen, wie etwa Lohn- und Gehaltsvorschüsse und Kreditkarten.
Daten der Zentralbank zeigen außerdem, dass die Belastung der privaten Haushalte durch Zinszahlungen im Jahr 2023 ihren Höhepunkt erreicht hat, 2024 wieder zurückgeht und in diesem Jahr aufgrund der Ausweitung der Kreditvergabe erneut ansteigt.
In diesem Jahr, als die Zinssätze über 14 % lagen, genehmigte die Regierung ein Programm zur Gewährung privater Lohndarlehen an Arbeitnehmer mit formellen Arbeitsverträgen (CLT).
Private Kredite haben höhere Zinsen als die für Rentner und BeamteWie die Gazeta do Povo aufzeigt, könnte das Arbeiterkreditprogramm unter anderem die Familien in die Falle der Verschuldung zu nicht ganz so niedrigen Zinssätzen locken.
Einem am 25. Juli vom Arbeitsministerium veröffentlichten Bericht über die Vergabe privater Kredite zufolge wurden im Rahmen des Programms seit seiner Einführung am 21. März bereits Kredite in Höhe von fast 21 Milliarden Real vergeben. Die Kredite wurden an mehr als vier Millionen Arbeitnehmer vergeben.
Die Zinssätze, die bis Juli durchschnittlich 3,79 % pro Monat betrugen, sind immer noch höher als die im gleichen Zeitraum verzeichneten Zinssätze für Kredite an Rentner (1,83 % pro Monat) und Beamte (1,84 % pro Monat).
gazetadopovo