Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Eine kleine Gruppe ärmerer Länder ist von Trumps Zöllen am stärksten betroffen, Grund unklar

Eine kleine Gruppe ärmerer Länder ist von Trumps Zöllen am stärksten betroffen, Grund unklar

Gestern Abend kündigte Präsident Trump erhöhte Zölle für eine Reihe von Ländern an, mit denen die USA noch kein neues Handelsabkommen abgeschlossen haben. Sie haben die von Trump gesetzte Frist vom 1. August versäumt.

Auffällig ist, dass die höchsten Zölle einer Gruppe kleiner, relativ armer Länder auferlegt wurden: Laos, Myanmar und Syrien. Ihnen drohen schwindelerregende Abgaben von 40, 40 bzw. 41 Prozent.

Das Weiße Haus hat sich bislang nicht dazu geäußert, warum gerade sie mit so hohen Zöllen konfrontiert sind. Der US-Handel mit allen drei Ländern ist im Vergleich zu anderen Handelspartnern gering. Allerdings könnten „ihr eingeschränkter Marktzugang, ihre geringe Kaufkraft und ihre engen Beziehungen zu China“ eine Rolle spielen, sagte Handelsexpertin Deborah Elms der BBC .

Ja, Handelsdefizit

Die USA haben ein Handelsdefizit mit Laos, Myanmar und Syrien. Die USA importieren also mehr als sie exportieren. In allen drei Fällen ist das Handelsdefizit jedoch gering, insbesondere im Vergleich zu Handelsdefiziten mit anderen Ländern, die sich oft auf viele Milliarden Dollar belaufen.

Trump glaubt, dass Amerika von diesen Ländern "ausgebeutet" wird. Er verspricht, dass seine Zölle dazu führen werden, dass mehr Produkte in den USA hergestellt werden und Fabriken nach Amerika zurückkehren. Laut dem US-Präsidenten könnte dies letztlich dazu führen, dass andere Länder weniger von den USA verdienen.

Ein chinesischer TikToker hat zuvor dieses KI-Video erstellt, um sich über in Fabriken arbeitende Amerikaner lustig zu machen:

Aus Laos, einem südostasiatischen Land mit weniger als acht Millionen Einwohnern, importieren die USA vor allem Haushalts- und Medizingeräte, einige Möbel sowie Kleidung. Im vergangenen Jahr belief sich dieser Wert auf insgesamt 803 Millionen Dollar.

Umgekehrt importiert Laos Produkte im Wert von knapp über 40 Millionen Dollar aus den USA, darunter Altpapier und Medikamente. Für die Amerikaner ergibt sich daraus ein Nettohandelsdefizit von fast 763 Millionen Dollar.

Auch mit Myanmar, dem Nachbarn von Laos, besteht ein Handelsdefizit. Aus Myanmar (55 Millionen Einwohner) importieren die USA vor allem Textilien, Kleidung und Agrarprodukte im Gesamtwert von 656 Millionen Dollar im Jahr 2024. Umgekehrt importiert das asiatische Land Tierfutter, Getreide und Flugzeugteile (77 Millionen Dollar). Kurz gesagt: ein Handelsdefizit von fast 580 Millionen Dollar.

Kaum Handel mit Syrien

Der Handel mit Syrien (rund 25 Millionen Einwohner) ist sogar noch geringer. Offiziell gab es in den letzten Jahren weder Importe noch Exporte zwischen den beiden Ländern. Grund dafür sind die seit 2011 von den USA verhängten Sanktionen, die das Assad-Regime finanziell treffen sollen. Dieses Regime stürzte am 8. Dezember.

Schätzungen zufolge gab es im vergangenen Jahr einen Handelsumsatz im Wert von etwa 11 Millionen US-Dollar (Exporte in die USA, Artikel wie Skulpturen und Bausteine) und etwa 2 Millionen US-Dollar (Importe aus den USA, hauptsächlich Saatgut, Getreide und medizinische Geräte).

Diese Summen dürften noch steigen. Trump hatte Anfang Juli eine Dekretsurkunde unterzeichnet, mit der die meisten Sanktionen gegen Syrien aufgehoben wurden. Damit unterstützt er die neue Regierung unter Abu Mohammed al-Jolani. Auch die EU hat die Sanktionen aufgehoben.

Wenig Zeit für die Kleinen

Der genaue Grund, warum die USA die drei kleinen Länder so hoch besteuern, bleibt ein Rätsel. Laut Ökonom Simon Evenett könnte es einen ganz einfachen Grund geben. Er vermutet , dass Trumps Beamte die drei nicht unbedingt bestrafen wollten, sondern dass sie inmitten des intensiven Handelskriegs mit Dutzenden von Ländern keine Zeit für die kleineren hatten und ihnen deshalb, um des Scheins willen, vorerst einfach einen hohen Zoll auferlegten.

RTL Nieuws

RTL Nieuws

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow