Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Siehe unter: Made in Italy. Alphabet für Handwerker, aber nicht nur

Siehe unter: Made in Italy. Alphabet für Handwerker, aber nicht nur

Marco Granelli (Ansa)

das Projekt

Eine kulturelle Initiative überdenkt die italienische produktive Identität anhand einer originellen Fibel, die die Geschichte des handwerklichen Know-hows zwischen Tradition und Innovation erzählt. Das von Confartigianato geförderte Projekt zielt darauf ab, einem oft missbrauchten Ausdruck Tiefe und konkreten Wert zurückzugeben

Zum gleichen Thema:

Was ist Made in Italy ? Ein Markenzeichen, ein Stil, ein Merkmal nationaler Identität, ein Erbe produktiver Kultur, das auf der ganzen Welt geschätzt, beneidet (und aus genau diesem Grund kopiert) wird. Sicher, das ist alles, aber sind wir uns, abgesehen vom allgemeinen Gebrauch (und Missbrauch), sicher, dass wir genau wissen, wovon wir sprechen? Sind wir sicher, dass wir genau wissen, woraus „Made in Italy“ besteht, wer es hergestellt hat und wie es seinen authentischen Wert weiterhin garantiert?

Um „Made in Italy“ wiederzubeleben und mit Sinn, Bedeutung und Konkretheit zu füllen, war ein nicht trivialer Vorgang erforderlich. Ausgehend von den Grundlagen, das heißt von einem Vokabular oder vielmehr einem „Abbecedario del Made in Italy“, einer redaktionellen Initiative, die am 15. April anlässlich des Made in Italy Day vorgestellt wurde und die von den 21 Buchstaben des Alphabets ausgeht, um die Geschichte und Geschichten, die Identität und die Werte des Handwerks und seine Ankunft im digitalen Zeitalter, der Nachhaltigkeit und der Innovation zu erzählen. Die Förderer des ABC sind Confartigianato Imprese und seine Fondazione Germozzi, die ein von Confartigianato Imprese Veneto konzipiertes Kulturprojekt erstellt und veröffentlicht haben, dessen Inhalte Strategy Innovation, einem Spin-off der Ca' Foscari-Universität Venedig, anvertraut wurden. Jedes Wort, von Avantgarde bis Eifer, über Müdigkeit, Genius Loci und Synästhesie, wird im Abbecedario zu einer Linse, um das „handwerkliche Tun“ auch durch Geschichten persönlicher Erfahrungen mit Hartnäckigkeit, Versuchen, Niederlagen und Erfolgen zu erkunden. So entdecken wir eine Welt, in der Tradition und Innovation kontinuierlich miteinander verflochten sind und Produkte und Dienstleistungen entstehen lassen, die das Made in Italy auszeichnen und die in dieser Zeit großer Veränderungen mehr denn je „mit der Zukunft verbunden“ werden müssen.

„Dieses ABC“, erklärt Marco Granelli, Präsident von Confartigianato , „sollte immer griffbereit sein, wie ein nützliches Handbuch. Denn es erzählt mit beispielloser Wirksamkeit und Konkretheit nicht nur, wer wir Handwerker sind, sondern vor allem, wer wir Italiener sind, die wir über Jahrhunderte die produktive Kultur des Landes aufgebaut haben. Dieses Werk beschreibt uns mit dem Alphabet der Tugenden von Frauen und Männern, die Italien in der Welt groß gemacht haben und machen . Es ist eine Art Personalausweis des Handwerksunternehmers des 21. Jahrhunderts, nützlich, um uns in unseren Wurzeln, in unserem täglichen Handeln und in den zeitgenössischen Werten wiederzuerkennen, die wir jungen Menschen vermitteln müssen. Es ist ein Werk, das man lesen sollte, um den Stolz auf das Unternehmertum und auf ein unnachahmliches Erbe an Kompetenz, Leidenschaft und Mut wiederzuentdecken. Zu diesem ABC möchte ich ein Wort hinzufügen: Stolz, der Confartigianato an der Seite derer leitet, die einen Traum verwirklichen und sich neuen Herausforderungen stellen wollen, an der Seite derer, die Gestalter der Zukunft sein wollen.“

Mehr zu diesen Themen:

ilmanifesto

ilmanifesto

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow