Steigende Strompreise, Trumps Handelskrieg, François Provosts Ernennung bei Renault, Léon Marchands Heldentaten, Spannungen zwischen Russland und den USA ... was Sie dieses Wochenende nicht verpassen sollten

Seit Freitag, dem 1. August, ist die Mehrwertsteuer auf Gas- und Stromverträge von 5,5 Prozent auf 20 Prozent gestiegen, was Kleinverbraucher hart trifft. Die Linke hält die Entscheidung für ungerecht und unsozial und prangert eine von der Regierung orchestrierte „Erpressung“ der Haushalte an.
Am Freitag, dem 1. August, kündigte Donald Trump eine massive Erhöhung der Zölle – um bis zu 50 % – gegenüber mehreren Dutzend Ländern an, darunter Brasilien, Indien, Kanada und die Schweiz.
Die Ernennung von François Provost, Luca De Meos rechter Hand, bereitet der CGT Sorgen, da sie einen neuen Sozialplan befürchtet. Für die Gewerkschaften verkörpert dieser Architekt der aktuellen Strategie die Kontinuität eines Managements, das auf sofortigen Profit aus ist.
Léon Marchand gewann in Singapur seine sechste Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft im 200-m-Lagenschwimmen, nachdem er am Vortag den Weltrekord im 200-m-Lagenschwimmen gebrochen hatte.
Der US-Präsident gab am Samstag, dem 2. August, bekannt, dass er zwei Atom-U-Boote in Richtung Russland verlegt habe, nachdem der ehemalige Präsident Dmitri Medwedew in Äußerungen auf eine nukleare Vergeltungsdrohung seines Landes hingewiesen hatte.
L'Humanité