Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Apple Pay, QR-Code... immer mehr Franzosen nutzen ihr Smartphone zum Bezahlen

Apple Pay, QR-Code... immer mehr Franzosen nutzen ihr Smartphone zum Bezahlen
Digitale Zahlungen werden immer häufiger genutzt, allerdings nicht für alle. Laut dem BPCE-Barometer für dematerialisierte Zahlungen werden bei unter 35-Jährigen fast 40 % der Transaktionen per Smartphone abgewickelt, bei über 55-Jährigen sind es dagegen nur 5 %. Zwischen kommenden Innovationen und Beispielen aus dem Ausland vergrößert sich die Kluft zwischen den Generationen, und die Zukunft des Zahlungsverkehrs ist bereits klar.

An der Kasse wird die digitale Kluft zwischen den Generationen am deutlichsten. Laut dem neuesten Barometer der BPCE zum digitalen Bezahlen nutzen Verbraucher unter 35 Jahren bereits weitgehend digitale Lösungen: Fast 40 % ihrer Zahlungen werden per Smartphone getätigt, bei den über 55-Jährigen sind es nur 5 %.

Die Generation der Mittvierzigjährigen versucht aufzuholen: 13 % bezahlen mit dem Handy – eine Zahl, die sich in zwei Jahren verdoppelt hat. Gleichzeitig nimmt die Bargeldnutzung weiter ab: Bei den unter 25-Jährigen haben sich die Bargeldabhebungen in fünf Jahren fast halbiert – von 20 % im Jahr 2019 auf 11,5 % im Jahr 2024.

Experten und Banken erwarten in den kommenden Jahren mehrere Entwicklungen:

  • Mit 3 Jahren : Bargeld behalten und Bankkarten vereinfachen, insbesondere kontaktloses Bezahlen.
  • In 5–7 Jahren : schrittweise Einführung des digitalen Euro und flächendeckende Nutzung von Hybridterminals, die herkömmliche Karten, digitale Euro, Smartphones oder QR-Codes akzeptieren können.
  • In 10 Jahren : Einführung biometrischer Zahlungen (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) unter Beibehaltung von Alternativen für diejenigen, die es traditionell halten möchten.
  • Unsichtbares Bezahlen : Transport, Parken und Abonnements könnten automatisch per digitaler Eurokarte oder PIN-Code bezahlt werden und nicht nur per Smartphone.

Das chinesische Beispiel veranschaulicht das zukünftige Potenzial des Zahlungsverkehrs. In Peking werden mehr als 90 % der täglichen Transaktionen über die beiden lokalen Apps WeChat Pay und Alipay abgewickelt. Bargeld verschwindet, Bankkarten werden marginalisiert und QR-Codes sind allgegenwärtig. Teilweise ist es sogar möglich, mit der Handfläche zu bezahlen, wodurch der Zahlungsvorgang nahezu unsichtbar, schnell und ohne menschlichen Kontakt erfolgt.

Diese technologische Revolution wirft die Frage nach einer breiten Akzeptanz in Europa auf, wo das Tempo nach wie vor geringer ist und Bargeld weiterhin eine soziale und sicherheitsrelevante Rolle spielt, insbesondere für die älteren Generationen.

RMC

RMC

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow