Sozialrente 2025: Wer bekommt seine Auszahlung vom 8. bis 12. September?

Die Auszahlung der Sozialrente und anderer Sozialprogramme wird in der zweiten Septemberwoche fortgesetzt, wobei die Auszahlung der Unterstützung dem zweimonatigen Zeitraum September-Oktober 2025 entspricht.
Die Einzahlung erfolgt stufenweise entsprechend dem Anfangsbuchstaben des ersten Nachnamens direkt auf die Sozialkarte.
Laut Banco del Bienestar erhalten die Menschen an folgenden Terminen Unterstützung:
- Montag, 8. und Dienstag, 9. September: Buchstabe G
- Mittwoch, 10. September: Buchstaben H, I, J, K
- Donnerstag, 11. September: Buchstabe L
- Freitag, 12. und Montag, 15. September: Buchstabe M
Nach Zahlungseingang können die Begünstigten ihr Geld an Geldautomaten oder direkt am Schalter abheben.
Die Einzahlung erfolgt stufenweise nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens:
- Montag, 1. September: A
- Dienstag, 2. September: B
- Mittwoch, 3. und Donnerstag, 4. September: C
- Freitag, 5. September: D, E, F
- Montag, 8. und Dienstag, 9. September: G
- Mittwoch, 10. September: H, I, J, K
- Donnerstag, 11. September: L
- Freitag, 12. und Montag, 15. September: M
- Mittwoch, 17. September: N, Ñ, O
- Donnerstag, 18. September: P, Q
- Freitag, 19. und Montag, 22. September: R
- Dienstag, 23. September: S
- Mittwoch, 24. September: T, U, V
- Donnerstag, 25. September: W, X, Y, Z
Die Beträge hängen vom Programm ab, in dem jeder Begünstigte eingeschrieben ist:
- Senioren: 6.200 Pesos
- Menschen mit Behinderungen: 3.200 Pesos
- Wohlbefinden der Frauen: 3.000 Pesos
- Kinder berufstätiger Mütter: 1.650 Pesos
Das Sozialministerium empfiehlt, dass Senioren und Menschen mit Behinderungen beim Abheben von Geld am Schalter begleitet werden und Geldautomaten aus Sicherheitsgründen außerhalb der Stoßzeiten nutzen.
Die Bundesbehörde stellte klar, dass diejenigen, die sich im August 2025 für die Programme für Senioren- und Frauenwohlfahrt registriert haben, ihre Karten in diesem Zweimonatszeitraum noch nicht erhalten werden, da die Zustellung ihrer Karten noch im Gange ist.
Das Sozialministerium empfiehlt den Empfängern, die Filialen der Banco del Bienestar nur am vereinbarten Termin aufzusuchen, um Gedränge zu vermeiden. Außerdem wird empfohlen, keine persönlichen Daten weiterzugeben und Geld nur an offiziellen Geldautomaten abzuheben, um Betrug vorzubeugen.
Abschließend betonte die mexikanische Regierung, dass diese Programme öffentlich seien und nicht für politische oder wahlpolitische Zwecke missbraucht werden dürften, da ihr Ziel darin bestehe, das Recht auf Wohlergehen vorrangiger Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten.
La Verdad Yucatán