Xiaomi überholt Apple – und greift jetzt auch die Autoindustrie an

Xiaomi rückt in den Fokus – und das gleich doppelt: Während der chinesische Tech-Konzern mit einem ambitionierten Vorstoß in die Elektromobilität Schlagzeilen macht und in München ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum für E-Autos aufbaut, sorgt er auch in seinem angestammten Kerngeschäft für eine faustdicke Überraschung.
Ausgerechnet im Heimatmarkt China, wo Apple über Jahre hinweg zu den beliebtesten Smartphone-Marken zählte, gelingt Xiaomi ein beachtlicher Machtwechsel: Der Konzern zieht an der US-Kultmarke vorbei und sichert sich die Spitzenposition im chinesischen Mobilfunkmarkt.
Möglich wird dies durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren – von gezielten staatlichen Förderprogrammen über eine strategisch clevere Preisgestaltung bis hin zu einem geschlossenen digitalen Ökosystem, das Nutzern den Wechsel zu alternativen Marken erschwert.

Doch Xiaomi überzeugt nicht nur mit attraktiven Geräten, sondern auch mit einem wachsenden Selbstbewusstsein: Mit namhaften Branchenexperten, unter anderem von BMW und Ferrari, will das Unternehmen nun auch im E-Auto-Segment Maßstäbe setzen – und das ausgerechnet in Deutschland, dem Herz der Automobilwelt.
Wer bislang dachte, Xiaomi sei nur ein günstiger Smartphone-Hersteller, wird derzeit eines Besseren belehrt. Die Entwicklung dürfte sowohl für Tech-Beobachter als auch für Investoren zunehmend interessant werden – denn Xiaomi spielt inzwischen in mehreren Ligen ganz vorn mit.
Detaillierte Hintergründe und wie die Redaktion von DER AKTIONÄR die Chancen der Xiaomi-Aktie jetzt einschätzt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins ab Seite 40.
Wenn Sie immer gleich am Abend des Redaktionsschlusses alle Infos, Tipps und Hintergründe von DER AKTIONÄR erfahren möchten, lohnt sich ein Abo des E-Papers. Damit erhalten Sie neben den digitalen Magazinen außerdem Zugriff auf exklusive Online-Artikel der Redaktion unter deraktionaer.de/plus. Für 19,90 € können Sie jetzt das Abo für 4 Magazin-Ausgaben testen und sparen damit 11,30 € gegenüber dem Einzelbezug.

deraktionaer.de