Wie wird sich die Entwaffnung der PKK auf die Wirtschaft auswirken? Minister Şimşeks klare Botschaft: Sie bietet ernsthafte Chancen für große Gewinne

(Foto: AA)
Minister Şimşek lenkte die Aufmerksamkeit auf die Unsicherheiten, die die Weltwirtschaft beeinträchtigen, und erwähnte Herausforderungen wie geopolitische Risiken, hohe Schuldenquoten, Hindernisse in der Handelspolitik und die alternde Bevölkerung. Er sagte: „In Anbetracht all dessen verlangsamt sich das globale Wachstum und verlagert sich in Richtung der südlichen Hemisphäre. Für dieses Jahr wird ein Wachstum der Weltwirtschaft zwischen 2,2 % und 2,5 % erwartet, was deutlich weniger ist als vor 10 bis 15 Jahren. Unter diesen Bedingungen muss man sich folgende Frage stellen: Gibt es eine andere Option, ein anderes Modell, um Wohlstand zu schaffen? Hier kommt das islamische Finanzwesen ins Spiel.“
Şimşek betonte, dass es viele Bereiche gebe, in denen die Türkei und Großbritannien im Bereich des islamischen Finanzwesens zusammenarbeiten könnten, und dass das islamische Finanzwesen widerstandsfähiger sei als seine traditionellen Gegenstücke und in Krisenzeiten mehr Stabilität und Liquidität bieten könne.
„WIR BAUEN LANGLEBIGKEIT AUF“ Şimşek erläuterte auch die neuesten Entwicklungen in der türkischen Wirtschaft und stellte fest, dass die Inflation rapide zurückgeht.
Şimşek erklärte, die türkische Wirtschaft befinde sich in einem Desinflationsprozess und sagte: „Im Rahmen unseres Programms streben wir an, dass die Inflation bis 2027 auf einen einstelligen Bereich sinkt. Wir machen recht gute Fortschritte. Im vergangenen Jahr lag die Inflation bei 72 Prozent. Aktuell liegt sie bei 35 Prozent.“
„ES IST BEWIESEN, DASS DIE TÜRKEI DADURCH WIDERSTANDSFÄHIG GEGENÜBER SCHOCKS GEMACHT HAT.“ Şimşek erklärte, dass sich das Leistungsbilanzdefizit weiter verringere und sagte:
Das Leistungsbilanzdefizit schwankte zwar stark, doch im letzten Jahr verzeichneten wir – ohne Gold – einen Leistungsbilanzüberschuss. Dies geschah nach Jahren des außenwirtschaftlichen Ungleichgewichts. Das Erdbeben war ein schwerer Schlag für die türkische Haushaltslage, doch traditionell verfolgen wir eine sehr vorsichtige Haushaltspolitik, was sich in niedrigeren Schuldenquoten widerspiegelt. Im letzten Jahr lag diese bei rund 25 Prozent. Unsere Bemühungen um Haushaltskonsolidierung gründen also auf unserem Wunsch, die Inflationsziele der Zentralbank zu unterstützen.
Wir werden das Haushaltsdefizitziel von 3,1 Prozent in diesem Jahr möglicherweise nicht erreichen, da die Einnahmen nicht so stark ausfallen wie erwartet. Aber das ist kein großes Problem. Wir haben unsere Schwachstellen reduziert und die Widerstandsfähigkeit unserer Wirtschaft erhöht. Wir haben in den letzten Monaten einige wirklich harte Zeiten durchgemacht, und das von uns umgesetzte Programm hat die Türkei nachweislich widerstandsfähiger gegen Schocks gemacht.
Şimşek teilte mit, dass die währungsgeschützten Einlagen im Vergleich zu ihrem Höchststand im August 2023 um rund 130 Milliarden US-Dollar gesunken seien. Er sagte: „Unsere Reserven haben sich gestärkt. Die Netto-Devisenreserven der Türkei sind bis Ende Juni im Vergleich zum Mai 2023 um rund 89 Milliarden US-Dollar gestiegen und liegen nun sogar noch höher. Wir haben gemäß internationalen Definitionen die Mindestreserven erreicht. Die Risikoprämie sinkt, bleibt aber weiterhin auf einem hohen Niveau.“
Şimşek brachte zum Ausdruck, dass sie den strukturellen Transformationsprozess in der türkischen Wirtschaft beschleunigt hätten, und erklärte, dass sie in den Bereichen der grünen Transformation, der digitalen Transformation und der industriellen Transformation entscheidende Schritte unternommen hätten.
Şimşek erklärte, dass die Türkei im Index zur Bereitschaft für künstliche Intelligenz den Entwicklungsländern voraus sei, jedoch nicht zu den entwickelten Volkswirtschaften gehöre, und betonte, dass sie sich auf Hochtechnologien konzentriere, darunter künstliche Intelligenz, Glasfaserinfrastruktur und Rechenzentren.
Şimşek wies darauf hin, dass sich das Wachstum in den entwickelten Volkswirtschaften weltweit zwar verlangsame, einige Entwicklungsländer, darunter die Türkei und Indien, jedoch ein hohes Wirtschaftswachstum aufwiesen, und sagte, dass die gebildete, junge und qualifizierte Bevölkerung der Türkei ein wichtiger Indikator sei.
„Die Türkei und England können beim Wiederaufbau von Kriegsgebieten zusammenarbeiten“ Şimşek wies darauf hin, dass die Türkei gemessen am Pro-Kopf-Einkommen eines der wichtigsten Zentren der verarbeitenden Industrie sei.
Minister Şimşek, der auch Bereiche ansprach, in denen die Türkei und Großbritannien zusammenarbeiten könnten, sagte: „Wir hoffen, dass die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten enden und der Wiederaufbau hier notwendig wird. Warum sollten wir das nicht gemeinsam tun? Britische Architekten, türkische Bauunternehmer. Ich denke, es gibt in diesem Bereich viele Möglichkeiten.“
Şimşek erklärte, dass die Türkei im Gaming-Ökosystem nach London den zweiten Platz einnehme und dass es dort derzeit mehr als 850 aktive Gaming-Initiativen gebe. Er sagte: „Wir haben bisher zwei Unicorns gegründet und fünf Exits im Wert von über 100 Millionen US-Dollar getätigt. Wir richten unseren Fokus wieder auf den Westen. Wir überwinden die geopolitische Stagnation des letzten Jahrzehnts. Wir arbeiten weiterhin eng mit den USA, der EU und Großbritannien zusammen.“
Şimşek schloss seine Rede mit der folgenden Einschätzung hinsichtlich der Niederlegung der Waffen durch die Terrororganisation PKK:
Nach fast 50 Jahren Terror hat die Terrororganisation PKK beschlossen, ihre Waffen niederzulegen. Diese Entwicklung bietet erhebliche Chancen für erhebliche wirtschaftliche Gewinne und regionale Integration. Dies wird es auch dem Osten und Südosten ermöglichen, zu neuen Wachstumsmotoren zu werden. Denn die demografische Struktur im Osten und Südosten ist äußerst vorteilhaft.
ahaber