Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Rekordsignal aus dem Automobilbereich im April

Rekordsignal aus dem Automobilbereich im April

AYSEL YUCEL/ISTANBUL

Ein Rekordsignal kam aus dem Automobilsektor , wo die Umsätze im März anzogen. Es wird erwartet, dass der Absatz von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen im April die Marke von 100.000 Einheiten überschreiten wird, was einem Anstieg von über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Absatzprognose zum Jahresende: 1,2 Millionen Einheiten

Die Automotive Distributors and Mobility Association (ODMD) wird diese Woche die Verkaufszahlen für April veröffentlichen. Vertreter der Automobilindustrie wiesen darauf hin, dass sich die Verkäufe im April beschleunigt hätten. Citroen Türkei-Geschäftsführer Bora Duran sagte: „Der Absatz war im letzten Monat nach März aufgrund des Markteintritts neuer Anbieter sehr gut. Wir schätzen, dass wir im April rund 95.000 Einheiten verkauft haben. Wir gehen davon aus, dass der Gesamtmarkt bis Jahresende 1,2 Millionen Einheiten erreichen wird, ähnlich wie im Vorjahr.“

Es wird erwartet, dass im April die Marke von 100.000 Einheiten überschritten wird.

Der Vorstandsvorsitzende von Gülan Automotive, Alp Gülan, sagte außerdem, man habe die Nachricht erhalten, dass die Verkäufe im April zwischen 102.000 und 105.000 Einheiten lagen.

Nach Informationen, die die Zeitung EKONOMİ aus Quellen in der Nähe von ODMD erhalten hat, werden die Verkaufszahlen im April voraussichtlich 100.000 Einheiten übersteigen. Die Automobilhersteller gaben an, dass sich der Trend, Käufe aufgrund von Preiserhöhungssorgen vorzuziehen, wie bereits im März, fortgesetzt habe. Auch die steigende Zahl neuer Elektromodelle mit niedrigem SCT-Wert auf dem Markt und die Beschleunigung der Flottenkäufe mit den Frühlingsmonaten hätten dem Markt neue Dynamik verliehen. Andererseits kommt es weiterhin zu Preissteigerungen am Markt. Die Preise vieler Marken stiegen im Mai um 2 bis 6 Prozent. Laut Cardata-Daten stiegen die Autopreise Anfang Mai durchschnittlich um 2,5 Prozent. Branchenvertreter erklärten, dass die gestiegenen Produktionskosten zu diesen Preissteigerungen beigetragen hätten.

ekonomim

ekonomim

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow