Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

In Erinnerung an Ruhi Su

In Erinnerung an Ruhi Su

Vierzig Jahre sind seit Ruhi Sus Tod vergangen. Zu seinem dreißigsten Todestag unternahmen seine Freunde und Angehörigen eine bedeutsame Initiative und bereiteten ihm ein wunderschönes Geschenk vor. Damals las ich „Ruhi Su, seit du fort warst“ und machte mir Notizen. Ich möchte den Text nun mit Ihnen teilen:

Ruhi Su … Wie Yaşar Özürküt schrieb: „Dieser wunderschöne Mensch, der die Volkslieder aus dem Dorf auf seinen Rücken in die Stadt trug … Ein trauriger, leidender, aber ehrenhafter Mann des Lebens, jemand, der sich aus dem Nichts selbst erschaffen hat …“

Unser Kollege, der erfahrene TRT-Produzent Alaettin Bahçekapılı, und der Pädagoge und Forscher Nabi Belekoğlu haben sich auf ein glückseliges Unterfangen eingelassen. Dreißig Jahre später haben sie ein Buch über Ruhi Su zusammengestellt – eine tiefempfundene Botschaft von Respekt, Liebe und Sehnsucht, die sich aus Briefen, Erinnerungen, Fotos und Zeichnungen ergibt. Sechzig seiner Angehörigen haben um ihn getrauert und gesagt: „Seit du weg bist, bist du weg.“

Zu diesem Projekt trugen der Autor und Übersetzer Bertan Onaran, die Fotografin İsa Çelik und der Forscher Karabey Aydoğan ihr Wissen, ihre Dokumente und ihre Fotografien bei. Auch der Grafikdesigner Firdes Eren und der Journalist Cem Güldemir trugen zur Veröffentlichung dieses renommierten Buches bei.

Dieses Buch spiegelt nicht nur die Gefühle und Gedanken seiner Freunde, Schriftsteller und Künstler wider, die seine Liebe und Sehnsucht seit 30 Jahren in ihren Herzen tragen, sondern auch die seiner unzähligen Fans, die ihn für seine ehrenhafte und aufrechte Haltung, seine Stimme, seine Saz und seine Feder kannten.

Ich zitiere aus dem Vorwort: „Und dieses Buch sagt: ‚Ich bin Loyalität‘, wie es der Wissenschaftler Assoc. Prof. Dr. Kriton Dinçmen ausdrückt: ‚Haben Sie keine Angst, Loyalität ist eine Pflicht, die Sie nicht versklavt. Sie ist eine Pflicht, die die Entscheidungsfreiheit eines Menschen nicht beeinträchtigt, die Sie nicht verführt, die Ihrem Stolz, ein Mensch zu sein, nichts raubt und von Ihnen nicht verlangt, die Struktur Ihrer Persönlichkeit zu kompromittieren. Sie ist eine Pflicht, die Sie menschlich macht.‘“

Im Vorwort zu „Ruhi Su ‚Sen Gittin Gideli‘“ (Ruhi Sus 73-jährige Reise) sagen Alâettin Bahçekapılı und Nabi Belekoğlu: „Zweifellos war Ruhi Sus 73-jährige Reise eine schmerzhafte, aber immer ehrenvolle. … Unterwegs ließ er in seine Saz, seine Saz und seine Texte Volkslieder einfließen, die Exil, Heimat, Schmerz und Freude intensiv und aufrichtig zusammenfassten. Weder das Aufwachsen als Waise, noch die Hindernisse für seine Liebe zum Lesen und Lernen, noch die harten Bedingungen im Gefängnis, noch die Verbote, nichts konnte ihn davon abhalten, Volkslieder zu singen, ständig an sie zu denken, an ihnen zu arbeiten.“

Wer war unter den Freunden, die uns zum 30. Jahrestag seines Ablebens Briefe schrieben und sagten: „Ruhi Su, du bist schon so lange fort“?

Hıfzı Topuz, Cevat Çapan, Cengiz Bektaş, Ôner Yağcı, Tektaş Ağaoğlu, Zeynep Oral, Şanar Yurdatapan, Sarper Özsan, Işıl Özgentürk, Şükran Soner, Deniz Türkali, Ahmet Özer, Semih Poroy, Yaşar Miraç, Alaettin Bahçekapılı, Turgay Fişekçi, Ayten Mutlu, Prof. Dr. Ahmet Yürür, Erkan Oğur, İsmail Hakkı Demircioğlu, Müjdat Gezen, Gülsüm Cengiz, Mehmet Aksoy, İbrahim Balaban, Muzaffer Özdemir, Sevim Günay, Sevgi Türker Terlemez, A. Levent Alpay, Ömer Asan, Yaşar Özürküt........

Sechzig Personen haben so realistische Beobachtungen von vor dreißig Jahren geschickt, dass ich glaube, Ruhi Su würde nicht in die Gegenwart zurückkehren wollen, wenn er die Chance dazu hätte. Natürlich gibt es auch einige wunderbare Hinweise auf Ruhu Sus Persönlichkeit, Kunst und Freundschaft: Hier sind einige davon:

„… Ihre Stimme und Ihr Saz erinnerten uns an die gefühlvollen Menschen Anatoliens, die jahrhundertelang unterdrückt wurden, die litten, die Widerstand leisteten, die aber Liebe und Zuneigung nie aufgaben … Hıfzı Topuz“

„… Wie ist es bei Ihnen? Ich bin wirklich neugierig. Wir haben zum Beispiel immer noch Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen; wir haben es nicht geschafft, Wohlstand zu erlangen, wir können das, was wir produzieren und schaffen, nicht gerecht teilen. Alaettin Bahçekapılı“

İstanbul Gazetesi

İstanbul Gazetesi

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow