Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Europas größte Garnelenfarm mit geschlossenem System meldet Insolvenz an

Europas größte Garnelenfarm mit geschlossenem System meldet Insolvenz an

Die in Deutschland ansässige Hansegarnelen GmbH behauptete, Europas größte Garnelen-Kreislaufzuchtanlage zu betreiben, doch nun steht das Unternehmen vor dem ernsthaften finanziellen Ruin.

Die Hansegarnelen GmbH, eines der führenden Unternehmen der nachhaltigen Aquakultur in Deutschland, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bremen hat Rechtsanwalt Berend Böhme zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Laut Artı49 erklärte der CEO des Unternehmens, Rupert Baur, diese Entscheidung sei „unverzichtbar, um die langfristige Nachhaltigkeit der Geschäftsaktivitäten sicherzustellen.“

Finanzierungslücke 1,5 Millionen Euro

Im Zentrum der finanziellen Turbulenzen bei Hansegarnelen steht eine Finanzierungslücke von 1,5 Millionen Euro , die laut Vorstand auf den unerwarteten Rückzug eines der vier Gesellschafter aus der finanziellen Unterstützung zurückzuführen ist.

In der Erklärung des Unternehmens hieß es, die Gehälter von 22 Mitarbeitern seien durch die Insolvenzhilfe abgesichert, um eine Überbezahlung der Mitarbeiter zu verhindern.

Betrieb läuft weiter, Zukunft ungewiss

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von Vorstandsvorsitzendem Baur und Insolvenzverwalter Böhme hieß es, das Unternehmen sei „kurzfristig in der Lage, seine Kosten zu decken“, für eine langfristige Lösung sei jedoch die Unterstützung der Investoren erforderlich.

Die Produktion an den Standorten Glückstadt, Grevesmühlen und Gronau läuft aktuell weiter. Ob diese Standorte dauerhaft bestehen bleiben, hängt jedoch vom Fortgang der laufenden Investorenverhandlungen ab.

Es war das Symbol für nachhaltige Produktion

Hansegarnelen, das in den letzten Jahren als Beispiel für nachhaltige Aquakultur galt, bot ein umweltfreundliches Produktionsmodell mit geschlossenen Kreislaufsystemen an. Ziel des Unternehmens war es, jährlich rund 85 Tonnen Garnelen ohne Antibiotikaeinsatz und ohne Umweltbelastung zu produzieren.

In diesem System wurde das Wasser auf natürliche Weise durch Bakterien gereinigt, wodurch die Umweltbelastung auf ein Minimum reduziert wurde. Das Unternehmen behauptete, dieser Ansatz ermögliche ein nahezu klimaneutrales Produktionsmodell.

ekonomim

ekonomim

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow