Die Krise der Menschen nährte die Bank

Laut TÜIK-Daten sank die Inflation zwar im Juni auf 35 Prozent, liegt aber immer noch deutlich über den von der Zentralbank für das Jahresende prognostizierten 24 Prozent. Die gefühlte Inflation ist sogar noch viel höher.
Angesichts hoher Inflation und steigender Lebenshaltungskosten haben große Teile der Gesellschaft, deren Kaufkraft schwindet, Kredite und Kreditkarten als Lösung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts gefunden. Die hohen Zinsen und der Anstieg der Verschuldung haben die Zinsbelastung der Bürger auf Rekordniveau gebracht. Während das Leben mit Schulden zur Normalität geworden ist, haben sich die Zinseinnahmen der Banken aus diesen Krediten vervielfacht.
FLIEßEN IN INTERESSELaut den Daten der Bankenregulierungs- und -aufsichtsbehörde vom Mai stiegen die gesamten Zinserträge der Banken im Vergleich zum Vormonat um 27 Prozent auf 3 Billionen 134,5 Milliarden Lira. 63 Prozent dieser Zinserträge stammten aus Krediten. Im Mai erhielten die Banken Zinsen in Höhe von 1 Billion 984,8 Milliarden Lira. Die Zinsen aus Konsumentenkrediten stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 47 Prozent, von 184 Milliarden 702 Millionen Lira auf 271 Milliarden 554 Millionen Lira.
Die Zinserträge aus Kreditkarten stiegen im gleichen Zeitraum um über 53 Prozent. Die Zinserträge aus Kreditkarten, die im Mai 2024 122 Milliarden 838 Millionen Lira betrugen, beliefen sich im Mai 2025 auf 188 Milliarden 538 Millionen Lira. Die Zinserträge aus notleidenden Forderungen, die aufgrund hoher Zinssätze anstiegen, stiegen im Vergleich zum Vormonat um 31 Prozent und erreichten 36 Milliarden 144 Millionen Lira. Die Zinserträge aus notleidenden Forderungen, die im Vorjahresmonat 14 Milliarden 948 Millionen Lira betrugen, stiegen innerhalb eines Jahres um 142 Prozent.
Erwartung von Rabatten gestiegenDie Zinssätze, die im Juni 2023 mit dem Amtsantritt von Finanzminister Mehmet Şimşek auf 15 Prozent angehoben wurden, wurden bis März 2024 auf 50 Prozent erhöht. Die Zinssenkungen begannen im Dezember 2024 und wurden nach dem Marktschock durch die Maßnahmen gegen IMM-Präsident Ekrem İmamoğlu und die Bürokraten im März erneut erhöht. Die Zinssenkungen verstärkten sich mit der Ankündigung einer niedriger als erwarteten Inflation im Juni. Es wird erwartet, dass die im März ausgesetzten Zinssenkungen auf der Sitzung des Geldpolitischen Ausschusses (PPK) am 24. Juli fortgesetzt werden.
BirGün