Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Die Erhöhung wurde vor dem Tarif angekündigt: Reise in den Hunger

Die Erhöhung wurde vor dem Tarif angekündigt: Reise in den Hunger

ECONOMY-SERVICE

Millionen Bürger, insbesondere Beschäftigte im öffentlichen Dienst und Rentner, beobachten gespannt die heute bekannt gegebenen Inflationsraten .

Die vom türkischen Statistikinstitut ( TÜIK ) bekannt gegebene Inflationsrate, die immer wieder für Zahlenmanipulationen kritisiert wird, wird auch für die Gehaltserhöhungen der öffentlichen Angestellten und Rentner entscheidend sein.

KESK und die Gewerkschaft aller Rentner werden unmittelbar nach der heutigen Erklärung von TÜIK zu diesem Thema Stellung nehmen. KESK wird heute um 10.30 Uhr vor TÜIK protestieren.

Der heutige OneDay
PREISERHÖHUNGEN SIND NIEDRIGER ALS DIE INFLATIONSRATE

KESK-MYK-Mitglied Bahadır Bedricioğlu erklärte, dass TÜİK nicht transparent sei und durch die Angabe niedriger Inflationsraten Hand in Hand mit der Regierung die Bevölkerung ins Elend stürze. Im Gespräch mit BirGün erklärte Bedricioğlu: „Die vorgenommenen Erhöhungen liegen unter den bisher veröffentlichten Inflationszahlen. In einem Land, in dem alle Gehälter nach der Inflationsrate berechnet werden, ist TÜİK auch einer der größten Arbeitgeber der Türkei. Der Warenkorb, in dem die Produktinflation erfasst wird, wird seit 2022 nicht mehr veröffentlicht. Die Öffentlichkeit weiß nicht, wie die angegebenen Inflationsraten berechnet werden. Die Berechnungen erfolgen im Geheimen. Regierung und IWF treiben die Gesellschaft Hand in Hand mit Zahlen in Armut und Elend. Aufgrund der verspäteten Ankündigung der Erdgaspreiserhöhung ist diese nicht Teil der TÜİK-Daten, weshalb Punkte von der Juni-Inflation abgezogen werden. Die Gehaltserhöhungen stehen nicht im Einklang mit den staatlichen Steuererhöhungen. Die Erhöhungen betreffen die gesamte Gesellschaft. TÜİK empfiehlt jährliche Mieterhöhungen, die prozentual höher ausfallen als die Gehaltserhöhungen . Während die durchschnittliche Miete in Großstädten 27.000 Lira erreicht hat, kämpft ein großer Teil der Bevölkerung ums Überleben. an der Armuts- und Hungergrenze.“

Bedricioğlu formulierte seine Forderungen wie folgt: Humane Löhne, sichere Arbeitsplätze, Festlegung der Armutsgrenze als Mindestlohngrenze für alle, öffentlicher Dienst zum Wohle der Bevölkerung und Gewährleistung des Streikrechts.

Die Befreiung der Rentner erfolgt im organisierten Kampf

Zeynel Abidin Ergen, der Vorsitzende der Rentnergewerkschaft, der im ganzen Land gleichzeitig Aktionen organisieren wird, betonte, dass die Probleme der Rentner in einem Umfeld, in dem die Renten jedes Jahr dahinschmelzen, nur durch organisierten Kampf überwunden werden können. Ergen, der sagte: „Um unseren Forderungen stärker Gehör zu verschaffen und die Rentner zu organisieren, werden wir an über 40 Orten im ganzen Land Straßenaktionen durchführen“, sagte: „Die Erhöhung, die entsprechend der Inflationsrate vorgenommen wird, hat in unserem Leben nichts Vergleichbares. Die uns gewährten Erhöhungen, insbesondere der Lebensmittelpreise, bleiben unterhalb der Inflationsrate. Unsere wichtigsten Forderungen sind eine Erhöhung der Renten auf ein Niveau, das ein menschenwürdiges Leben ermöglicht, die Anerkennung unserer Gewerkschaftsrechte und die Gewährleistung eines einfachen Zugangs zur Gesundheitsversorgung. Gleichzeitig wollen wir, dass das Gehalt eines Rentners, der 30 Jahre gearbeitet hat, dem Gehalt eines neu eingestellten ungelernten Beamten entspricht.“

Es ist zwingend erforderlich, dass bei allen weltweiten Erhöhungen auch die Rentner berücksichtigt werden.“

SIE SAGEN DEN RENTNERN EINFACH: STERBEN!

Auch der CHP-Abgeordnete Veli Ağbaba aus Malatya äußerte sich zur Rentenerhöhung, die die Rentner im Juli erhalten werden. Ağbaba sagte: „Die erwartete Erhöhung ist nichts anderes als ein Abschied für die Rentner.“ Er erklärte: „Wir gehen davon aus, dass die Erhöhung inflationsbereinigt rund 2.500 Lira betragen wird und die niedrigste Rente 17.000 Lira beträgt. Das bedeutet jedoch nichts anderes als einen Abschied für die Rentner. Wir werden uns bis zum Schluss gegen dieses Angebot stellen. Die Verluste der Rentner über die Jahre müssen ausgeglichen und ihre Grundgehälter an den Mindestlohn angeglichen werden.“

***

Der Elendslohn wird heute registriert

Durch die fortlaufenden Preiserhöhungen wird alles rapide teurer, und die Belastung der Bürger wird täglich größer. Die Preiserhöhungskalender werden zudem anhand der TÜIK-Tabellen erstellt, bevor die Bürger ums Überleben kämpfen. Die Regierung hat die Preiserhöhungen auf Anfang Juli verschoben, sodass sie nicht in den sechsmonatigen Zeitraum fallen, der als Grundlage für die Inflationsberechnung dient. Diese neuen Preiserhöhungen , die nicht in den Verbraucherpreisindex einfließen, dämpfen somit die Steigerungsraten, die sich auf die Gehälter von Beamten und Rentnern auswirken. Dennoch werden die Bürger ab Monatsbeginn mit neuen Preisen bei der Rechnungszahlung und auf dem Markt konfrontiert sein.

SCT ERNEUT ZUGESCHLAGEN

Die Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer (SCT) ist eine direkte Folge des Anstiegs des inländischen Erzeugerpreisindex (D-PPI). Nach dem derzeitigen System decken die alle sechs Monate auf Grundlage der D-PPI-Sätze berechneten neuen SCT-Beträge ein breites Spektrum von Artikeln ab, von Kraftstoffen und Tabakwaren bis hin zu alkoholischen Getränken. Der D-PPI lag im Zeitraum Januar bis Mai bei 12,92 Prozent und wird im Juni voraussichtlich um 1 bis 2 Prozent steigen. In diesem Fall wird sich eine Erhöhung um 14,61 Prozent automatisch bei Kraftstoffen, Tabak- und Alkoholprodukten niederschlagen. Die erwartete Erhöhungsrate bedeutet eine Preiserhöhung von 2,10 TL für Benzin, 1,97 TL für Diesel und 1,61 TL für Flüssiggas. Die Steuerbelastung auf Zigarettenpackungen wird sich ebenfalls um etwa 8 bis 10 TL erhöhen und die Gesamtsteuer auf eine Packung Zigaretten, einschließlich Pauschalbetrag und Mindeststeuer, wird 64,8 TL erreichen. Die Sonderverbrauchssteuer auf Rakı wird um etwa 200 TL auf 1565 TL pro Liter erhöht. Dadurch wird der Anteil der Steuer am Gesamtpreis alkoholischer Getränke noch weiter steigen.

LETZTES „GAS“ WEITER

Die zusätzlichen Erhöhungen beschränkten sich nicht nur auf indirekte Steuern. Laut BOTAŞ-Mitteilung stiegen die Erdgaspreise zum 2. Juli für Privathaushalte um 24,6 Prozent und für die Industrie um 7,86 Prozent. Die Regulierungsbehörde für den Energiemarkt kündigte die Erhöhung an und erklärte, die Großhandelspreise für Erdgas seien im Einklang mit den „Budgetzielen“ angepasst worden. Die vor dem Winter vorgenommene Erhöhung der Erdgaspreise hat bereits Besorgnis ausgelöst. Der stellvertretende Vorsitzende der CHP-Gruppe, Murat Emir, kritisierte die Entscheidung mit den Worten: „Vor einem Monat hieß es: ‚Wir haben 75 Milliarden Kubikmeter Erdgas gefunden‘. Die schamlose Regierung, die der Öffentlichkeit Rechnungen stellt, ohne das gefundene Gas zu verbrauchen, geht mit Hochdruck weiter.“

***

KIRSCHREIBER-REKORD IN ISTANBUL

Die Preise von genau 180 der 336 Produkte im Lohnindex der Handelskammer Istanbul (ITO) stiegen im Juni. Das Produkt mit dem höchsten Preisanstieg im Einzelhandel in der Stadt waren im Juni Kirschen mit 44,29 Prozent. Es folgten Zitronen mit 41,37 Prozent, Strand- und Poolkleidung mit 25,86 Prozent und Flugtickets mit 13,50 Prozent. Bei Lebensmitteln zogen auch Fruchtsäfte, Eistee, Pistazien, Äpfel und Auberginen mit zweistelligen Preissteigerungen die Aufmerksamkeit auf sich.

BirGün

BirGün

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow