„Jeder zweite Mensch über 85 Jahre muss Hörgeräte tragen“

Dieser Satz steigt alle 5 Jahre um 10–15 Prozent. Jeder zweite Mensch über 85 Jahre ist auf Hörgeräte angewiesen. Eine der Ursachen für neurologische Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer ist Hörverlust. Denn diese Menschen seien sozialer Isolation ausgesetzt, sie distanzierten sich von der Gesellschaft und der Kommunikation, sagte er.
Der Hals-Nasen-Ohren-Spezialist Prof. Dr. Abdulkadir Özgür vom Liv-Krankenhaus gab eine Erklärung zu diesem Thema ab und erklärte, dass Hörverlust bei älteren Menschen zu einem öffentlichen Problem geworden sei. Özgür betonte, dass Hörverlust in der Regel in den Fünfzigern beginnt und sagte: „Diese Rate steigt alle fünf Jahre um 10 bis 15 Prozent. Ältere Menschen akzeptieren ihre Schwerhörigkeit im Allgemeinen nicht. Sie unterziehen sich Höruntersuchungen, insbesondere unter dem Druck ihrer Umgebung. Bis sie den Hörverlust verstehen, müssen sie das Gesagte mehrmals wiederholen. Wenn wir eine Energieeinheit aufwenden, um das Gesagte zu verstehen, verbrauchen sie drei Energieeinheiten. Das macht sie tagsüber müde. Nach einer gewissen Zeit langweilt sie diese Situation und sie möchten mit niemandem mehr kommunizieren. Diese Situation sollte auf keinen Fall ignoriert werden.“
„Eine der Ursachen für neurologische Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer ist Hörverlust“Prof. Dr. Abdulkadir Özgür äußerte sich zum Thema Hörverlust bei älteren Menschen: „Hörverlust tritt vor allem bei Kindern auf. Er kann insbesondere bei Kindern Entwicklungsschwierigkeiten verursachen. Die Gruppe, die uns nach Hörverlust am zweitwichtigsten ist, sind ältere Menschen. In unserem Land rehabilitieren wir Kinder in Screenings bei Neugeborenen und im Vorschulalter und integrieren sie wieder in die Gesellschaft. Dieses Problem rückt bei älteren Menschen mit zunehmendem Alter in den Vordergrund. Ältere Menschen akzeptieren ihren Hörverlust im Allgemeinen nicht. Sie unterziehen sich Höruntersuchungen, insbesondere unter dem Druck ihrer Umgebung. Bis sie ihren Hörverlust verstehen, müssen sie das Gesagte mehrmals wiederholen. Wenn wir eine Energieeinheit aufwenden, um das Gesagte zu verstehen, verbrauchen sie drei Energieeinheiten. Das macht sie tagsüber müde. Nach einer gewissen Zeit langweilen sie sich und wollen mit niemandem kommunizieren. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Hörverlust eine der Ursachen für neurologische Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer ist. Da diese Menschen einer sozialen Isolation ausgesetzt sind, distanzieren sie sich von der Gesellschaft und der Kommunikation. Hörverlust ist eine der am besten beherrschbaren Ursachen von Krankheiten wie Demenz und Alzheimer. „Wenn wir eine Rehabilitation bei Hörverlust anbieten können, können wir Demenz und Alzheimer vorbeugen“, sagte er.
„Hörverlust ist zu einem großen öffentlichen Problem in unserer älteren Bevölkerung geworden“Özgür erklärte, dass Hörverlust mit zunehmendem Alter zu einem öffentlichen Problem werde. Er sagte: „Zunächst einmal sollten wir Hörverlust durch einen Hörtest diagnostizieren und eine Rehabilitation mit einem geeigneten Gerät anbieten. Unsere Leute möchten im Allgemeinen kein Gerät tragen. Wir müssen es ihnen zur Gewohnheit machen. Hörverlust beginnt normalerweise in den Fünfzigern. Diese Rate steigt alle fünf Jahre um 10 bis 15 Prozent. Wir wissen auch, dass jeder zweite Mensch über 85 unbedingt ein Hörgerät braucht. Diese Krankheit ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges Thema. Die Situation wird sich mit zunehmendem Alter der Bevölkerung noch weiter verschärfen. Hörverlust ist bei unserer älteren Bevölkerung zu einem großen öffentlichen Problem geworden. Er darf auf keinen Fall ignoriert werden.“
Drohnen
Herausgeber: News Center
İstanbul Gazetesi