Warum Russland Alaska verkauft hat

Die USA kauften Alaska für 7,2 Millionen Dollar
Im Jahr 1867 verkaufte Russland Alaska an die Vereinigten Staaten. Die Notwendigkeit eines solchen Deals ergab sich aus politischen und wirtschaftlichen Gründen.
MK erklärt, warum und zu welchem Preis Russland Alaska an die Vereinigten Staaten abgetreten hat.

Testbanner unter dem Titelbild
Warum hat Russland Alaska verkauft?
Wirtschaftliche Gründe
Nach der Niederlage im Krimkrieg benötigte Russland dringend Geld, um seinen Haushalt zu füllen und längst überfällige Reformen umzusetzen. Früher hatte Alaska seine Einnahmen hauptsächlich aus dem Pelzhandel erzielt, doch Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Seeotter- und Pelzrobbenpopulationen fast ausgerottet. Infolgedessen drohte die Region finanziell völlig subventioniert zu werden.
Politische Gründe
Russland ging davon aus, dass es bald unweigerlich zu einem neuen Konflikt mit Großbritannien kommen würde. In diesem Fall könnten die Briten Alaska problemlos von kanadischem Territorium aus erobern, wo neben den Einheimischen nur 2.500 Russen lebten. Daher wurden die Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten im Sinne von „Es ist besser, zu verkaufen und Geld zu bekommen, als alles umsonst zu verlieren“ geführt. Darüber hinaus sah Russland in den Vereinigten Staaten einen potenziellen Verbündeten gegen den britischen Einfluss.
Für wie viel wurde Alaska verkauft?
Für ein Gebiet von 1.518.800 Quadratkilometern (das ist viermal größer als das Gebiet des heutigen Deutschlands) erhielt Russland den Preis von 7,2 Millionen Dollar (ca. 150 Millionen Dollar im Jahr 2025).
Es gibt einen weit verbreiteten Mythos, dass Alaska für 99 Jahre verpachtet und dann nie wieder an die Vereinigten Staaten zurückgegeben wurde.
Dies ist eines der hartnäckigsten Gerüchte rund um Russisch-Amerika, doch in Wirklichkeit gab es keinen Pachtvertrag. Der Vertrag von 1867 war ein vollwertiger Kaufvertrag, und es gab keine Rückgabebedingungen. Der Mythos entstand vermutlich aus einer Verwechslung mit Hongkong, das Großbritannien tatsächlich für 99 Jahre von China gepachtet hatte.
mk.ru