Stärkung des Rubels und Verlangsamung der Inflation in den USA. Finanzmarktrückblick 13. Mai

Der Dollar fiel um 34 Kopeken, der Euro um 42 Kopeken. Die US-Inflationsdaten für April sehen gemischt aus: Der Indikator sinkt im Jahresvergleich weiter, aber in der Monatsdynamik bleiben die Preise stabil
Währung
Der Wechselkurs des chinesischen Yuan fiel während der Handelssitzung am 13. Mai an der Moskauer Börse. Um 19:00 Uhr Moskauer Zeit lag der Yuan-Kurs bei 11,12 Rubel und damit 3 Kopeken unter dem Schlusskurs des vorherigen Handels.
Der offizielle Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Rubel, der von der Bank von Russland am 14. Mai bekannt gegeben wurde , fiel um 0,34 Rubel und betrug 80,55 Rubel. Der offizielle Wechselkurs des Euro gegenüber dem Rubel, der von der Bank von Russland am 14. Mai bekannt gegeben wurde, fiel um 0,42 Rubel und betrug 89,70 Rubel.
Die Zentralbank der Russischen Föderation berechnet die offiziellen Kurse auf Grundlage von Daten aus Berichten der Kreditinstitute über die Ergebnisse von Interbanken-Konvertierungstransaktionen auf dem außerbörslichen Devisenmarkt.
Auf dem globalen Devisenmarkt fiel der Dollarindex DXY gegenüber einem Korb aus sechs Hauptwährungen und lag um 20:30 Uhr Moskauer Zeit bei etwa 101,1 Punkten.
Das Wachstum des Verbraucherpreisindex in den Vereinigten Staaten war im April das langsamste auf Jahresbasis seit Anfang 2021 und erreichte 2,3 %, verglichen mit 2,4 % im März. Dies belegen vom Arbeitsministerium des Landes veröffentlichte Daten.
Experten hatten mit einer unveränderten Quote von 2,4 Prozent gerechnet. Gleichzeitig stiegen die Preise im April auf Monatsbasis um 0,2 Prozent, verglichen mit einem Rückgang von 0,1 Prozent im März.
Die Verbraucherpreise ohne Lebensmittel und Energie stiegen im letzten Monat im Vergleich zum März um 0,2 Prozent und im Jahresvergleich um 2,8 Prozent. Analysten hatten einen Anstieg von 0,3 % bzw. 2,8 % prognostiziert. Im März lag das Wachstum im Vergleich zum Vormonat bei 0,1 % und im Vergleich zum Vorjahr bei 2,8 %.
Die Federal Reserve beobachtet die Verbraucherpreisinflationsdaten genau, da diese einen Schlüsselfaktor für geldpolitische Entscheidungen darstellen. Analysten und Marktteilnehmer gehen im Allgemeinen davon aus, dass die Fed die Zinsen nicht vor September senken wird, rechnen aber dennoch mit zwei Senkungen um jeweils 25 Basispunkte im Jahr 2025.
Aktie
Die Haupthandelssitzung an der Moskauer Börse endete mit einem Anstieg der wichtigsten Indikatoren. Der Moskauer Börsenindex stieg um 0,2 % und schloss bei 2934 Punkten. Der RTS-Index stieg um 0,6 % und beendete die Handelssitzung bei 1147 Punkten.
Wichtige Indikatoren des US-Aktienmarkts zeigten in der ersten Hälfte der Handelssitzung eine gemischte Dynamik. Bis 20:30 Uhr Moskauer Zeit war der Dow-Jones-Industrieindex um 0,2 Prozent gefallen , der S&P-500-Index hatte um etwa 1 Prozent zugelegt und der NASDAQ-100 war um 1,9 Prozent gestiegen .
Analysten der Goldman Sachs Group Inc. haben ihre Prognose für den Aktienindex S&P 500 bis zum Jahresende von 5.900 auf 6.100 Punkte angehoben und dabei auf eine Entspannung der Handelsspannungen und das Risiko einer Rezession in den USA hingewiesen. Goldman erwartet, dass der S&P 500 in drei Monaten die Marke von 5.900 erreichen wird. Die 12-Monats-Prognose wurde von 6.200 Punkten auf 6.500 Punkte angehoben.
Die Experten der Bank senkten zudem ihre Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA von 45 Prozent auf 35 Prozent und erhöhten ihre Prognose für das US-BIP-Wachstum im Jahr 2025 um 0,5 Prozentpunkte auf 1 Prozent.
Öl
Am Abend des 13. Mai stiegen die Ölpreise. Der Preis für Terminkontrakte für Brent-Öl an der Londoner ICE Futures-Börse lag um 20:30 Uhr Moskauer Zeit bei rund 67 Dollar pro Barrel. Der Preis für WTI-Öl-Futures an der New York Mercantile Exchange lag zu diesem Zeitpunkt bei etwa 64 US-Dollar pro Barrel.
bfm.ru