Inflationsprognose der Zentralbank und Warnung der US-Notenbank. Finanzmarktbericht, 6. November.

Die russische Zentralbank geht davon aus, dass die nachhaltige Inflation im Land in der zweiten Jahreshälfte 2026 4 % erreichen wird. Der Präsident der US-Notenbank Federal Reserve mahnte die Federal Reserve aufgrund des andauernden Stillstands der US-Regierung zu Vorsicht bei ihren Zinsentscheidungen.
Währung
Der Wechselkurs des chinesischen Yuan fiel am 6. November an der Moskauer Börse. Um 19:00 Uhr Moskauer Zeit lag der Yuan-Wechselkurs bei 11,32 Rubel, ein Rückgang um 7 Kopeken gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Handelstages.
Der von der russischen Zentralbank am 7. November bekanntgegebene offizielle Wechselkurs des US-Dollars zum Rubel stieg um 0,19 Rubel auf 81,38 Rubel. Der von der russischen Zentralbank am selben Tag bekanntgegebene offizielle Wechselkurs des Euro zum Rubel stieg um 0,25 Rubel auf 93,76 Rubel.
Die Zentralbank der Russischen Föderation berechnet die offiziellen Wechselkurse auf der Grundlage von Daten aus den Berichten der Kreditinstitute über die Ergebnisse von Interbanken-Umrechnungstransaktionen auf dem außerbörslichen Devisenmarkt.
Das russische Finanzministerium plant, vom 10. November bis zum 4. Dezember im Rahmen der Haushaltsbestimmungen Devisen und Gold im Gesamtwert von 2,7 Milliarden Rubel zu verkaufen, wobei das tägliche Transaktionsvolumen 0,1 Milliarden Rubel beträgt, teilte das Ministerium in einer Erklärung mit.
Vom 7. Oktober bis zum 7. November verkaufte das Finanzministerium Devisen und Gold im Wert von 13,9 Milliarden Rubel, was einem Tagesumsatz von 0,6 Milliarden Rubel entspricht. Einen Monat zuvor, ab dem 5. September, betrug das tägliche Verkaufsvolumen 1,4 Milliarden Rubel.
Unter Berücksichtigung der vom Finanzministerium angekündigten Transaktionsvolumina wird die Bank von Russland vom 10. November bis zum 4. Dezember 2025 täglich Devisen im Wert von 9,04 Milliarden Rubel verkaufen (vom 7. Oktober bis zum 7. November werden es 9,54 Milliarden Rubel pro Tag sein).
Auf dem globalen Devisenmarkt fiel der Dollar-Index gegenüber einem Währungskorb aus sechs wichtigen Währungen (DXY) und lag um 20:30 Uhr Moskauer Zeit bei rund 99,8 Punkten.
Aktie
Der Haupthandel an der Moskauer Börse endete mit Verlusten bei den wichtigsten Indikatoren. Der Moskauer Börsenindex fiel um 0,2 % und schloss bei 2.541 Punkten. Der RTS-Index gab um 0,4 % nach und schloss bei 983 Punkten.
Bei ihrer Sitzung im Oktober, wie auch schon im September, betrachtete die Bank von Russland die Lage lediglich als neutrales Signal hinsichtlich der künftigen Ausrichtung der Geldpolitik, da Inflationsrisiken vorherrschten und Pausen bei den Zinssenkungen möglicherweise notwendig sein könnten, so die Zusammenfassung der Zinsdiskussion.
Laut einem von der Bank von Russland veröffentlichten Dokument dürfte die Dynamik des Rubel-Wechselkurses in den kommenden Monaten keine signifikanten Inflationsrisiken bergen, sofern keine signifikanten externen Schocks auftreten.
„Es ist sehr wahrscheinlich, dass die nachhaltige Inflation in der zweiten Jahreshälfte 2026 weiterhin bei etwa 4 % liegen wird, selbst bei einer schrittweisen Senkung des Leitzinses. Die jährliche Inflation wird 2026 auf 4,0 bis 5,0 % sinken. Ab 2027 wird die jährliche Inflation im Zielbereich bleiben“, so die Zentralbank.
Die Zentralbank schätzte die jährliche Inflation in Russland zum Ende des dritten Quartals auf 8 %. Die Bank von Russland prognostiziert für das vierte Quartal eine durchschnittliche vierteljährliche Inflation in der Russischen Föderation von 6,8 bis 8,7 %.
Die wichtigsten US-Aktienmarktindikatoren zeigten in der ersten Hälfte des Handelstages einen Abwärtstrend. Um 20:30 Uhr Moskauer Zeit fiel der Dow Jones Industrial Average um 0,9 %, der S&P 500 um etwa 1,1 % und der NASDAQ-100 um 1,8 %.
Der Präsident der Federal Reserve Bank of Chicago, Austan Goolsbee, erklärte gegenüber CNBC, dass es weniger private Datenquellen zur Beurteilung der Verbraucherpreisentwicklung als für den Arbeitsmarkt gebe. Aufgrund der Haushaltssperre habe die Federal Reserve nicht denselben Einblick in die Inflation wie in die Beschäftigungslage, so Goolsbee. Dies erfordere daher größere Vorsicht bei der Entscheidung über eine weitere Senkung des Leitzinses.
Öl
Die Ölpreise fielen am Abend des 6. November. Um 20:30 Uhr Moskauer Zeit notierten Brent-Rohöl-Futures an der Londoner ICE Futures Exchange bei rund 63 US-Dollar pro Barrel. WTI-Rohöl-Futures an der New York Mercantile Exchange wurden zu diesem Zeitpunkt bei rund 59 US-Dollar pro Barrel gehandelt.
bfm.ru


