Architektur-ABC: Wir analysieren beliebte Stile für ein Landhaus

Der Kauf eines Landhauses ist ein verantwortungsvoller Schritt, der eine sorgfältige Auswahl des Baustils erfordert. Denn davon hängt nicht nur die Optik des Gebäudes ab, sondern auch seine Funktionalität, Atmosphäre und Harmonie mit dem umgebenden Raum. Klassik mit seiner strengen Eleganz, Barock mit luxuriösen Formen, lakonischer skandinavischer Stil oder modernes Scheunenhaus – jede Variante spiegelt bestimmte Werte und einen bestimmten Lebensstil wider. In diesem Artikel schauen wir uns an, welches Haus man je nach den Bedürfnissen, Zielen und Geschmacksvorlieben des Eigentümers wählen sollte.
Klassischer Stil
Für Kenner zeitloser Eleganz bietet der Klassizismus edle Formenstrenge, inspiriert von der Antike. Dieser Stil entstand im 17. Jahrhundert und ersetzte den Rokoko-Stil mit seinem Reichtum an Verzierungen und seiner Komplexität der Formen. Das Erkennungsmerkmal ist der Minimalismus. Der Klassizismus mag keine Unordnung. Deshalb sehen Sie hier zurückhaltendes Dekor, strenge Elemente, tadellose Symmetrie und präzise Proportionen. In den Gebäuden dominiert eine helle Pastellpalette in Kombination mit Naturstein, Marmor und Holz, was ein Gefühl von Harmonie und Seriosität vermittelt.

In Russland waren an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert Villen im klassizistischen Stil besonders beliebt. Erinnern wir uns an den Taurischen Palast in St. Petersburg oder die Kasaner Kathedrale.
Diese Wahl ist ideal für diejenigen, die ein vorbildliches Familiennest schaffen möchten. Seine Vielseitigkeit und Haltbarkeit machen es für formelle Residenzen und kompakte Häuser geeignet.
Barock
Wenn Ihre Seele Luxus und Feierlichkeit verlangt, dann ist der Barockstil Ihre Wahl. Das sind goldener Stuck, komplizierte skulpturale Kompositionen, geschwungene Fassadenlinien. Tiefe Smaragd-, Burgunder- und Goldtöne verwandeln das Haus in einen wahren Palast.
Fassade und Treppe nutzen geschwungene Formen und Linien. Der Innenraum ist zwangsläufig mit massiven Möbeln, Teppichen, vergoldeten Spiegeln, Kronleuchtern und Gemälden ausgestattet. Und dazu noch diverse Annehmlichkeiten: Spa, Hamam, Sauna, Wintergarten oder Weinkeller. Um den Raum optisch zu erweitern, werden Lichtkontraste und Schatten eingesetzt.
In Privathäusern wird der Barock verwendet, um eine gemütliche und zugleich majestätische Atmosphäre zu schaffen. Dieses Haus sieht aus wie ein zweistöckiges Herrenhaus mit einem zentralen, von Säulen gesäumten Vestibül und einer prächtigen Treppe.
Man sollte jedoch bedenken: Ein Haus im Barockstil erfordert viel Platz und ein Budget für die Instandhaltung.
Skandinavischer Stil
Die Verkörperung von vernünftigem Minimalismus und Einheit mit der Natur. Einfache, aber durchdachte Formen und viel Licht durch Panoramafenster schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Behaglichkeit.

Die Farbpalette umfasst Pastelltöne – Weiß, Grau und Beige. Sie erweitern den Raum optisch und füllen ihn mit Licht. Weiße Wände sind ein Muss für diesen Stil und erzeugen in Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz und Stein selbst im kältesten Winter ein Gefühl von Wärme.
Für den Bau von Häusern im skandinavischen Stil werden langlebige und robuste Materialien verwendet: Ziegel, Beton, Metall, Schindelverkleidung und Holzverkleidung.
Wenn Sie Wert auf Komfort legen und es auch in den längsten und härtesten Wintern warm haben möchten, ist ein solches Haus definitiv die richtige Wahl für Sie.
Modern
Der Jugendstil lehnt strenge Geometrie ab und bietet stattdessen elegante Pflanzenornamente. Der Stil tauchte in den späten 1880er Jahren in europäischen Ländern auf. Sein Hauptmerkmal ist der Eklektizismus. Es kombiniert auf mutige Weise verschiedene Architekturstile.
Seine Besonderheit liegt in der harmonischen Einheit von äußerer Erscheinung und Innenausstattung: Die dekorativen Elemente der Fassade werden im Inneren fortgeführt. Seine Besonderheit liegt in der Konzentration auf die Dekorativität: reiche Veredelungselemente, geschmiedete Details, Buntglasfenster und Mosaikplatten.
Im Bauwesen werden Glas und Metall verwendet, um leichte und transparente Strukturen zu schaffen. Allerdings ist die Innenaufteilung des Hauses aufgrund der Vielzahl an Treppen, Fluren und Durchgängen recht komplex.
Geeignet für originelle Projekte mittleren und großen Maßstabs. Erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit für Details.
Scheunenhaus
Eine zeitgenössische Interpretation rustikaler Architektur, umgesetzt in ein Premium-Wohnformat. Der Name leitet sich vom englischen Wort „Barn“ (Scheune) ab – schließlich dienten derartige Gebäude ursprünglich als Wirtschaftsräume. Im Laufe der Zeit wurden die massiven Bauten mit ihren charakteristischen Satteldächern überdacht, wobei ihr erkennbares Erscheinungsbild erhalten blieb, sie jedoch mit neuen Inhalten gefüllt wurden.
Die beim Bau verwendeten natürlichen Materialien (Holz, Stein und Metall) betonen die Verbundenheit mit der Natur und offene Räume mit Panoramafenstern und Glaswänden vermitteln ein Gefühl von Freiheit.
Das Scheunenhaus eignet sich besonders gut für Landhäuser mit malerischer Aussicht: Große Fenster werden zu natürlichen „Rahmen“ für die Landschaft. Dies ist eine Wahl für diejenigen, die die Hektik der Stadt satt haben und von der Einheit mit der Natur träumen, ohne auf Komfort zu verzichten.
Dekonstruktivismus
Der Dekonstruktivismus entstand Ende des 20. Jahrhunderts. Und dies ist eine mutige Herausforderung für Traditionen und konventionelle Vorstellungen von Schönheit. Gebrochene Linien, bewusste Asymmetrie, eine Kombination unvereinbarer Materialien – ein solches Haus erinnert eher an eine architektonische Skulptur als an ein traditionelles Eigenheim. Glasflächen, Stahlkonstruktionen und Betonoberflächen erzeugen ein dynamisches, fast futuristisches Bild.

Die Umsetzung eines solchen Projekts erfordert nicht nur erhebliche Mittel, sondern auch eine gewisse Portion Mut – schließlich findet man diesen Stil häufiger bei Kunstobjekten und öffentlichen Gebäuden.
Die Wahl hängt nicht nur von den ästhetischen Vorlieben des Eigentümers ab, sondern auch von der Geschichte, die Sie mit Ihrem Zuhause erzählen möchten.
mk.ru