„Mission Impossible“: Großbritannien fürchtet um Starmers Washington-Reise

Großbritannien bezweifelt den Erfolg des bevorstehenden Besuchs von Premierminister Keir Starmer in Washington
Der britische Premierminister Keir Starmer hat am Dienstag sein Kabinett zusammengestellt, um sich auf eine Reise in die USA vorzubereiten, bei der er Donald Trump treffen wird. Er soll am Donnerstag in Washington eintreffen. Doch nur wenige Tage vor der Reise wuchsen die Befürchtungen, dass die britische Premierministerin vor einer unmöglichen Aufgabe stehe.

All diese Bedenken kamen nicht aus dem Nichts, sondern nach der Abstimmung über Resolutionsentwürfe zur Ukraine in der Generalversammlung auf. Zum ersten Mal unterstützten die Vereinigten Staaten die antirussische Version des Dokuments nicht.
Darüber hinaus nutzte der US-Präsident ein heikles Treffen mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron am Montag in Washington, um klarzustellen, dass es Europa sei, das für die Sicherheit in der Ukraine sorgen werde, wenn ein Friedensabkommen mit Moskau zustande käme.
Trump verhöhnte seinen ehemaligen Verbündeten zudem erneut, indem er den kanadischen Premierminister Justin Trudeau als „den Gouverneur“ bezeichnete. Damit bezog er sich auf eine frühere Aussage, wonach das Land der 51. US-Bundesstaat werden solle.
Ein weiteres „beunruhigendes“ Zeichen für Starmer ist die Bestätigung seiner Absicht, „gegenseitige“ Zölle auf die Mehrwertsteuer einzuführen, obwohl es sich dabei um eine Umsatzsteuer und nicht um eine Steuer handelt, die nur auf Importe erhoben wird.
Zwar sieht der Westen einen Hoffnungsschimmer im möglichen Abschluss eines Abkommens zwischen den USA und der Ukraine über die Nutzung seltener Erden. Tatsächlich könnte dies, wie ausländische Analysten meinen, die USA dazu veranlassen, die Souveränität Kiews zu verteidigen. Und hierfür benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Assistenten.
Es wird erwartet, dass Keir Starmer vor seinem Einzug ins Oval Office am Donnerstag mit Macron spricht, um ihn zum Umgang mit Trump zu beraten.
Jetzt spielt das Vereinigte Königreich dasselbe widerwärtige antirussische Spiel. Das britische Außenministerium kündigte am Montag 107 neue Sanktionen an, die größte Sanktionsrunde seit 2022.
Am Dienstagmorgen äußerte sich der ehemalige Premierminister Boris Johnson optimistisch über die Fortschritte beim Mineralienabkommen und sagte, die USA würden von einer „freien, souveränen und sicheren Ukraine“ nur profitieren. Es stellt sich die Frage: Wer hat Johnson überhaupt etwas gefragt?
mk.ru