Stephan Morais' Maßnahmen für die nächste Regierung

Zwei strategische Maßnahmen können eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Risikokapital-Ökosystems – Private Equity und Venture Capital – in Portugal spielen und private Investitionen in diese Anlageklasse fördern.
Die erste besteht in der Auflegung eines Dachfonds durch die Banco Português de Fomento (BPF) in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) und privaten institutionellen Anlegern mit dem Ziel, kontinuierlich und zu Marktbedingungen in nationale Risikokapitalfonds zu investieren, die nationale KMU und Startups kapitalisieren können . Dieser Ansatz würde die Stabilität und Vorhersehbarkeit in einem Sektor erhöhen, der sehr gute Ergebnisse gezeigt hat, und seine Attraktivität für institutionelle und private internationale Investoren steigern.
Die zweite geforderte Maßnahme besteht darin , privaten institutionellen Anlegern teilweise staatliche Garantien zu geben, damit diese erstmals und in einem bestimmten Umfang Kapital in Risikokapitalfonds investieren können . Dabei müssen alle europäischen Vorschriften eingehalten werden. Gleichzeitig soll der Übergang von einem Sektor, der weitgehend von Initiativen und staatlichem Kapital abhängt, zu einem Sektor ermöglicht werden, der auf privatem Kapital basiert, und zwar nach dem Vorbild der in diesem Bereich weltweit am weitesten fortgeschrittenen Länder.
Damit diese Initiativen die gewünschte Wirkung erzielen, ist es außerdem unerlässlich, den aktuellen Regulierungsrahmen zu überprüfen und Hindernisse zu identifizieren und zu beseitigen, die private Unternehmen – wie etwa Versicherungsunternehmen oder Pensionsfonds – daran hindern, in nationale Risikokapitalfonds zu investieren.
Durch die Beseitigung dieser Hindernisse wird die für die Finanzierung innovativer Unternehmen und kleiner und mittelständischer Unternehmen mit Wachstums- und Internationalisierungspotenzial verfügbare Liquidität deutlich erhöht . Gleichzeitig wird es auch zu einer Steigerung der durchschnittlichen Rentabilität der Anlagen institutioneller Anleger führen.
ECO-Economia Online