Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Handelsabkommen zwischen den USA und China bringt Optimismus nach Europa und hat Auswirkungen auf Lissabon

Handelsabkommen zwischen den USA und China bringt Optimismus nach Europa und hat Auswirkungen auf Lissabon

Der weit verbreitete Optimismus auf den europäischen Märkten kommt Lissabon zugute, dessen Index die Woche mit einem Plus von 0,10 Prozent bei 6.995,48 Punkten eröffnete und damit deutlich unter den stärksten Aktienmärkten Europas lag.

Die USA und China haben in der Schweiz eine Einigung erzielt, die eine erhebliche Senkung der Zölle innerhalb einer ersten Frist von 90 Tagen ermöglicht. Dies scheint Analysten zufolge der Grundton des Optimismus zu Beginn des Börsenhandels an diesem Montag zu sein.

Im PSI ist BCP die Aktie, die zu Beginn der Sitzung an diesem Montag am stärksten zugelegt hat, mit einem Wachstum von 2,92 % auf 0,606 Euro, wobei die Aktien von Galp Energia ebenfalls eine gute Performance zeigten: +2,33 % auf 14,29 Euro.

Auf der Verlustseite spürt die CTT-Aktie weiterhin die negativen Auswirkungen der letzten Woche und verzeichnete zu Wochenbeginn einen Rückgang von 1,47 Prozent auf 6,70 Euro. REN erscheint als das zweitgrößte Wertpapier mit der größten Abwertung: Es fiel um 1,66 Prozent auf 2,67 Euro.

In Europa ist, wie bereits erwähnt, Grün der dominierende Ton, wobei der deutsche DAX zu Beginn der Sitzung der Gewinner war: ein Wachstum von 1,55 % auf 23.944,0 Punkte; Der französische CAC40 legte um 1,29 % auf 7.843,54 Punkte zu und der spanische IBEX35 legte ebenfalls um 0,90 % auf 13.657,00 Punkte zu.

Auch zu Wochenbeginn lässt sich ein deutlicher Anstieg der Ölpreise feststellen, wobei Brent und WTI eine gute Performance zeigen: Steigt Brent um 3,22 Prozent auf 65,96 Dollar, so legt WTI um 3,21 Prozent auf 62,99 Dollar zu.

Erdgas startete mit einer Abwertung von 0,42 Prozent auf 3.779 Dollar in die Woche, während Gold zu Beginn der Sitzung den größten Rückgang unter den Rohstoffen verzeichnete: -3,35 Prozent auf 3.231,49 Dollar.

jornaleconomico

jornaleconomico

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow