Die Emission von Schuldtiteln der öffentlichen Verwaltung übersteigt im April die Tilgung um 2,8 Milliarden

Die Bank von Portugal veröffentlicht heute aktualisierte Wertpapierstatistiken für April 2025. Die wichtigsten Punkte sind, dass der Gesamtwert der von ansässigen Unternehmen ausgegebenen Schuldverschreibungen um 4,0 Milliarden Euro gestiegen ist. Im April stieg der Wert der börsennotierten Aktien inländischer Unternehmen um 0,8 Milliarden Euro.
Ende April 2025 betrug der Gesamtwert der von inländischen Unternehmen emittierten Schuldverschreibungen 307,3 Milliarden Euro, das sind 4,0 Milliarden Euro mehr als am Ende des Vormonats.
Zu dieser Schwankung trug vor allem die Ausgabe von Schuldverschreibungen durch öffentliche Verwaltungen bei, die die Rückzahlungen um 2,8 Milliarden überstiegen. die Aufwertung öffentlicher Schuldverschreibungen im Wert von 2,3 Milliarden Euro; Die Zentralbank erläutert, dass sich die aufgelaufenen Zinsen auf öffentliche Schuldtitel infolge der Zahlung von Kupons auf insgesamt 1,1 Milliarden Euro verringert hätten.
Der Gesamtwert der von öffentlichen Verwaltungen ausgegebenen Schuldverschreibungen belief sich auf 185,2 Milliarden Euro, was 60,3 % des Gesamtbetrags der von inländischen Unternehmen ausgegebenen Schuldverschreibungen entspricht.
Die kumulierten Emissionen für das Jahr beliefen sich Ende April abzüglich der Abschreibungen auf 8,3 Milliarden Euro, ein Wert, der dem im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 beobachteten sehr ähnlich ist.
Ein Blick auf die Statistiken zu „grünen Anleihen“ zeigt, dass Ende April der Gesamtwert der ausstehenden ESG-Schuldverschreibungen von inländischen Unternehmen 14,0 Milliarden Euro betrug (4,5 % des Gesamtbestands an von inländischen Unternehmen ausgegebenen Schuldverschreibungen). Damit ist eine Restabweichung gegenüber dem Vormonat zu verzeichnen.
Die Bank von Portugal gab außerdem bekannt, dass Ende April für die folgenden zwölf Monate Rückzahlungen in Höhe von 45,2 Milliarden Euro geplant seien, was 14,4 % des Bestands an ausstehenden Schuldverschreibungen (Nennwert) zu diesem Zeitpunkt entspräche.
Die für den Monat Mai geplanten Rückzahlungen von Schuldverschreibungen beliefen sich auf insgesamt 8,2 Milliarden Euro, wobei der Schwerpunkt auf der Rückzahlung von Wertpapieren nichtfinanzieller Unternehmen in Höhe von 4,6 Milliarden Euro lag, im Wesentlichen Commercial Paper.
Börse
Ende April 2025 erreichte der Bestand börsennotierter Aktien inländischer Unternehmen 64,2 Milliarden Euro, 0,8 Milliarden Euro mehr als am Ende des Vormonats. Dieser Anstieg spiegele sich laut BdP in den Wertsteigerungen der Anteile nichtfinanzieller Unternehmen und des Finanzsektors in Höhe von 0,7 bzw. 0,1 Milliarden Euro wider.
jornaleconomico