CTT sinkt um mehr als 11 %

CTT sinkt heute an der Lissabonner Börse um mehr als 11 Prozent auf 6,84 Euro. Der Rückgang erfolgte, nachdem CTT einen Einbruch seines Quartalsgewinns um 26 Prozent auf 5,5 Millionen Euro bekannt gegeben hatte.
Der Gewinnrückgang ist auf Einmaleffekte in Höhe von neun Millionen Euro zurückzuführen, die zur Hälfte auf Abfindungen für ausscheidende Mitarbeiter entfallen, der Rest auf Geschäfte mit Cacesa und DHL sowie auf buchhalterische Auswirkungen auf CTT Imo Yield.
CTT schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 5,5 Millionen Euro ab, ein Rückgang von 25,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Banco CTT wiederum meldete ein nahezu unverändertes Vorsteuerergebnis von 5,1 Millionen Euro.
Das Betriebsergebnis der CTT-Gruppe erreichte 288,5 Millionen (9,5 % mehr als im Vorjahr).
„Dieses solide und anhaltende Wachstum wurde durch die starke Leistung von Expresso e Encomendas und die Erholung des Finanzdienstleistungssektors vorangetrieben“, erklärt das von João Bento geführte Unternehmen.
Die Logistik erreichte im ersten Quartal 242,4 Millionen (+7,0 %) und machte 84 % des Gesamtumsatzes von CTT aus.
Die Express- und Paketaktivitäten (E&E) erreichten 124,7 Millionen, das heißt einen Anstieg von 23,3 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. E&E ist weiterhin der Geschäftsbereich mit dem größten Umsatzbeitrag der CTT-Gruppe und verzeichnete im Quartal erneut ein zweistelliges Wachstum (+23,0 %).
Im Gegenzug erreichte das Betriebsergebnis von Banco CTT und Financial Services 46,1 Millionen (+25,4 %), was auf die Zunahme des Volumens an öffentlichen Schuldtiteln (einschließlich Sparbriefen) zurückzuführen ist, die sich in den letzten Quartalen erholt haben und sich in einem Anstieg des Betriebsergebnisses von Financial Services um 122,9 % im Quartal niederschlugen.
Die Umsätze aus diesem Bereich stiegen in den ersten drei Monaten des Jahres auf 12,5 Millionen Euro und haben sich damit mehr als verdoppelt (+122,9 %) im Vergleich zu 5,6 Millionen im gleichen Zeitraum 2024.
Das wiederkehrende EBIT betrug 20,2 Millionen (+19,5 %) mit einer Marge von 7,0 % (+0,6 Prozentpunkte gegenüber den 6,4 % im ersten Quartal des Vorjahres).
Die Logistik verzeichnete 8,3 Millionen Euro (-5,8 %), da das Wachstum bei Express und Paketen durch die Leistung bei Post und Sonstiges beeinträchtigt wurde, da die Parlamentswahlen im ersten Quartal 2024 einen besonderen Einfluss hatten.
Das wiederkehrende EBIT von E&E erreichte 7,0 Millionen Euro (+24,5 %), was auf die Umstellung des Einzelhandels auf der Iberischen Halbinsel auf Online zurückzuführen ist, die zu einem Verkehrswachstum (+15,0 %) führte.
Das bereinigte EBIT der Bank und der Finanzdienstleistungen betrug 11,9 Millionen (+47,5 %). Der Finanzdienstleistungsbereich erreichte 6,6 Millionen Euro (+125,9 %) aufgrund der soliden Zunahme der öffentlichen Schuldverschreibungen (+474,2 %). Das heißt, Sparbriefe.
Öffentliche Schuldverschreibungen (Sparbriefe und Schatzanleihe-Wachstumsbriefe) erzielten im 1. Quartal eine Rendite von 8,5 Millionen (+308,2 % gegenüber März 2024).
Der konsolidierte operative Cashflow belief sich auf 7,1 Millionen Euro gegenüber 8,5 Millionen im Vorjahr, während der operative Cashflow bei der Banco CTT nach der Equity-Methode um 20,5 % auf 9,5 Millionen Euro stieg.
jornaleconomico