Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

BNDES und Regierung kündigen Kredit für von US-Zollerhöhung betroffene Unternehmen an

BNDES und Regierung kündigen Kredit für von US-Zollerhöhung betroffene Unternehmen an

Mercadante von BNDES sagt, dass die ersten Auszahlungen ab dem 15. September erfolgen werden. (Foto: Jaqueline Machado/BNDES)

Die brasilianische Entwicklungsbank (BNDES) und die brasilianische Bundesregierung haben am Freitag (22.) Notfallkredite in Höhe von bis zu 30 Milliarden Real (ca. 1,7 Milliarden Euro) auf den Weg gebracht, um brasilianische Unternehmen zu unterstützen, die von den US-Zöllen betroffen sind. Ziel ist es, Arbeitsplätze und die nationale Produktion angesichts der Auswirkungen der Zölle zu erhalten, die bis zu 50 Prozent auf Exportprodukte betragen könnten.

Der Großteil der Mittel wird über den Sovereign Brazil Plan bereitgestellt. Davon wird die BNDES 10 Milliarden Real direkt aus ihren Kreditlinien bereitstellen. Diese Initiative basiert auf den Erfahrungen mit der Notfallhilfe, die 2024 in Rio Grande do Sul umgesetzt wurde.

Bei Notfallkrediten werden Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen bevorzugt

Der Plan sieht vor, dass Unternehmen, die mindestens fünf Prozent ihres Gesamtumsatzes aus dem Export von Produkten erzielen, die von der Zollerhöhung betroffen sind, bevorzugt werden. Unternehmen, deren Umsatz um mehr als 20 Prozent beeinträchtigt wurde, erhalten günstigere Finanzierungsbedingungen.

Die Regierung erklärt, dass Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe besondere Aufmerksamkeit erhalten sollen. „Unsere Priorität gilt denjenigen, die am meisten unter den Zöllen leiden. Diejenigen, die mehr als fünf Prozent ihres Umsatzes in den USA erwirtschaften, werden bevorzugt“, kommentierte der Ökonom Aloizio Mercadante, Präsident der Brasilianischen Entwicklungsbank BNDES.

Die Kreditlinien beinhalten Optionen für Betriebskapital und Marktdiversifizierung. Die begünstigten Unternehmen müssen zudem ihre Mitarbeiterzahl aufrechterhalten, wobei die Überwachung über eSocial erfolgen muss. „Niemand wird zurückgelassen. Alle Betroffenen werden unterstützt“, erklärte Mercadante.

Mercadante nannte auf einer Pressekonferenz keine genaue Zahl der voraussichtlich begünstigten Unternehmen. Er rechnet damit, die Zahlen bis zum 8. September zu erhalten. Die ersten Auszahlungen sollen am 15. September erfolgen. „Die ersten Genehmigungen erhalten Unternehmen mit den besten Ratings und Bankverbindungen“, erklärte er.

Für die BNDES erfordert die Bekämpfung der Zölle eine ähnliche Vorgehensweise wie bei der Unterstützung der nach den Überschwemmungen lahmgelegten Unternehmen in Rio Grande do Sul. „Die Unternehmen sind zwar nicht lahmgelegt, aber die Zölle reduzieren einen Teil ihrer Einnahmen im Land, insbesondere bei denjenigen, die Produkte in die USA exportieren“, heißt es in der Mitteilung.

gazetadopovo

gazetadopovo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow