Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Änderung der Zahlungen nach Entität und Referenz erschwert Betrug durch Multibanco

Änderung der Zahlungen nach Entität und Referenz erschwert Betrug durch Multibanco

Mit der neuen Funktion können Sie den Empfänger einer Zahlung identifizieren, was bisher durch beauftragte Dienste verborgen bleiben konnte.

Von den Unternehmen der Branche wird die Maßnahme sehr positiv aufgenommen. Für den Generaldirektor von Hipay in Portugal, Eduardo Barreto, „wird sich alles verbessern, es gibt keine negativen Punkte“. „Der einzige negative Punkt wären die Betrüger und Kriminellen“, meinte er in Aussagen gegenüber Lusa.

Laut dem Verantwortlichen werde es ab heute „schwieriger“, Betrug an Geldautomaten zu begehen, da die in Partner-Onlineshops generierten Referenzen nun korrekt identifiziert würden.

Diese Idee wird auch von Ifthenpay-Mitbegründer Filipe Moura geteilt, dessen Unternehmen die Maßnahme ebenfalls „sehr positiv“ bewertet und hinzufügt, dass es sich um eine Forderung handele, die seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 bestand.

„Obwohl Zahlungen über Multibanco-Referenz eine sehr niedrige Betrugsrate aufweisen, wird diese Maßnahme dazu beitragen, bestimmte Arten von Betrug – wie beispielsweise den bekannten ‚Hallo Papa, Hallo Mama‘-Betrug – weiter einzudämmen, da der Zahler nun direkten Einblick in den tatsächlichen Empfänger der Gelder hat“, erklärte Filipe Moura.

Eupagos Co-CEO Telmo Santos lobte den „positiven Schritt zur Stärkung der Sicherheit bei Finanztransaktionen“, forderte jedoch ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Privatsphäre der Benutzer.

Dies ist der neueste Mechanismus des BdP zur Betrugsprävention in der Branche, nachdem bereits im Mai letzten Jahres eine Lösung in Kraft getreten war, die bei Überweisungen die Identifizierung des Kontoinhabers über die IBAN ermöglicht.

Mithilfe der neuen Funktion kann der Empfänger einer Zahlung – beispielsweise ein Unternehmen – identifiziert werden, was derzeit möglicherweise durch vertraglich vereinbarte Dienste verborgen bleibt. So kann der Verbraucher nachvollziehen, an wen er das Geld sendet.

Eduardo Barreto war der Ansicht, dass sich dies sogar positiv auf das Geschäft auswirken könnte, da die Kunden „vielleicht sogar lieber ihren Namen als den von Hipay sehen möchten“, erklärte jedoch, dass beide sichtbar sein würden – sowohl der des Partners als auch der der Plattform.

Diese Meinung wird auch von Ifthenpay geteilt, das ebenfalls der Ansicht ist, dass die Darstellung der beiden Namen „auch das Vertrauen der Benutzer stärkt“.

„Bei Problemen mit der Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen weiß der Zahler, dass er sich zur Vermittlung an Ifthenpay wenden kann“, sagt Filipe Moura und fügt hinzu: „Ohne diese Transparenz wären Betrugsfälle wie die Nichtlieferung von Waren oder Dienstleistungen schwieriger zu erkennen, zu verhindern und zu stoppen.“

Eupago räumt zwar ein, dass es „einige Auswirkungen auf die Markenbekanntheit“ geben könnte, glaubt jedoch, dass diese Auswirkungen „im Hinblick auf die Aktivität nicht signifikant sein werden“.

Auf die Frage nach den Kosten für die Umsetzung dieser Norm antworteten die Unternehmen, diese seien nicht sehr erheblich. Eupago wies darauf hin, dass damit Kosten verbunden seien, etwa für die technologische Entwicklung sowie für Tests und Überwachung.

Hinsichtlich der eingegangenen Beschwerden wiesen sowohl Ifthenpay als auch Hipay darauf hin, dass es sich bei den meisten davon nicht um Betrüger handele, sondern um Personen, die vergessen hätten, wofür sie bezahlt hätten.

Visao

Visao

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow