Deutschland/Wahlen: Sánchez gratuliert Konservativen zum Sieg

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez gratulierte am Montag dem deutschen Konservativen Friedrich Merz zum Sieg der Christlich Demokratischen Union (CDU) bei der Wahl am Sonntag in Deutschland und betonte, ein „starkes Europa“ erfordere Zusammenarbeit.
„Ein starkes Europa erfordert, dass wir zusammenarbeiten, um gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen. Mehr Wettbewerbsfähigkeit, strategische Autonomie und ökologischer und digitaler Wandel“, schrieb Sánchez im sozialen Netzwerk X.
Der konservative Block von Friedrich Merz gewann die Bundestagswahlen nach offiziellen Angaben mit 28,6 Prozent der Stimmen, die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) kam mit 20,8 Prozent auf den zweiten Platz.
Die Sozialdemokratische Partei (SPD) des scheidenden Bundeskanzlers Olaf Scholz errang bei der Wahl am Sonntag rund 16,4 Prozent, während der Koalitionspartner Die Grünen rund 11,6 Prozent der Stimmen erhielt. Die Partei „Die Linke“ kam auf rund 8,8 Prozent, nach 4,9 Prozent im Jahr 2012.
Der konservative Parteichef Friedrich Merz wird zur Regierungsbildung Partner brauchen.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck sagte am Sonntag, er sei bereit, weiterhin Regierungsaufgaben zu übernehmen, wenn Merz dies in Aussicht stelle.
Die FDP, die Merz auf seiner Seite haben wollte, scheiterte an der Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug in den Bundestag.
AfD-Vorsitzende Alice Weidel betonte am Sonntagabend, sie sei zu Verhandlungen bereit, Merz hingegen bekräftigte ihre Ablehnung von Koalitionen mit der extremen Rechten und hielt den „Cordon Sanitaire“ gegen die radikale Rechte aufrecht.
jornaleconomico