Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Fed beugt sich Trump nicht: Erneut keine Zinssenkungen

Fed beugt sich Trump nicht: Erneut keine Zinssenkungen

Krzysztof Kolany 18.06.2025 20:00, aktualisiert 18.06.2025 20:16 Chefanalyst bei Bankier.pl
veröffentlicht 18.06.2025 20:00
Aktualisierung 18.06.2025 20:16

Das Management der Federal Reserve beugte sich nicht dem Druck Präsident Donald Trump hat die Zinsen trotz erneuter Ablehnung nicht gesenkt. Beharren des Staatsoberhauptes. Die "Pause" im Zinssenkungszyklus dauert seit der Hälfte Jahr.

Foto von Liu Jie // Nachrichtenagentur Xinhua

Die Spanne des Leitzinses blieb unverändert bei 4,25-4,50% - gab der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) in einer Erklärung bekannt. Die Entscheidung vom Juni wurde einstimmig angenommen und entsprach den Erwartungen der Ökonomen und Teilnehmer Markt.

Nach der vorherigen Entscheidung über die Verwaltung des Reservats Die Bundesregierung wurde von Präsident Donald Trump mit einer Welle der Kritik überrollt. – Jerome Powell ist ein Idiot, der von nichts eine Ahnung hat (…)Er ist immer noch zu spät, aber das es spielt keine große Rolle, denn unser Land ist stark - ja Der Gastgeber des Weißen Hauses kommentierte die Entscheidung des FOMC im Mai . Präsident Trump hatte bereits forderte die Fed auf, die Zinsen weiter zu senken, um die Kosten zu senken Bedienung der gigantischen US-Staatsschulden .

- Der Ausschuss ist sich der Risiken für beide Seiten seiner ein Doppelmandat – eine viel mildere und reduzierte Version von Mays Warnung vor dem Einfluss der Politik Präsident Trumps Zölle auf die US-Wirtschaft – Unsicherheit Die Konjunkturaussichten haben sich leicht verschlechtert, sind aber immer noch hoch – erklärte der Ausschuss.

Die geldpolitische Lockerungspause nach den Wahlen liegt bereits ein halbes Jahr zurück.

Seit der letzten Zinssenkung ist ein halbes Jahr vergangen. Zentralbank der Vereinigten Staaten. Der Zyklus der geldpolitischen Lockerung hat begonnen im September 2024, nervös und eine inhaltlich ungerechtfertigte Senkung um 50 Basispunkte auf einmal . Dieser Schritt Vorsitzender Powell erklärte die "Neukalibrierung" eher vage Geldpolitik . Weitere Senkungen des Leitzinses – diesmal 25 Basispunkte – erfolgten im Oktober und November. Die Gesamtskala Die Zinssenkungen des letzten Jahres beliefen sich auf 100 Basispunkte. Nach der Präsidentschaftswahl er senkte seine Füße nicht mehr.

- Wir müssen uns nicht beeilen und sind gut vorbereitet, auf mehr Klarheit (über die Politik der Trump-Administration) zu warten – (Anmerkung des Herausgebers) – sagte er Am 7. März der Chef der US-Notenbank.

Darüber hinaus hat das FOMC im März änderte das Zinsniveau nicht, beschloss aber, die „quantitative Straffung“ (QT) der Geldpolitik. Ab April Die Federal Reserve hat das Tempo der Bilanzreduzierung von 60 Milliarden Dollar auf 40 Milliarden US-Dollar pro Monat. Dies ist eine Einschränkung der "quantitativen Straffung" in einem bestimmten In diesem Ausmaß war auch die Lockerung der Geldpolitik in den USA.

Nächster Schnitt erst nach den Feiertagen?

In den letzten Wochen haben die Anleger ihre Erwartungen für zukünftige Zinssenkungen der Fed. Derzeit Der Terminmarkt schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um mindestens 25 Basispunkte auf 68 % Der Leitzins wird spätestens auf der September-Sitzung festgelegt FOMC – laut Berechnungen des FedWatch Tools. Anfang Mai lag sie noch bei 73% Die Wahrscheinlichkeit einer Kürzung im Juli wurde geschätzt. Jetzt liegt die implizite Bewertung bei weniger als 15% Chancen.

Bis Ende 2025 seien die Zinssenkungen allerdings „im Preis inbegriffen“. Bundesmittel um insgesamt 50 Basispunkte. Das ist deutlich weniger als die lediglich sechs vor ein paar Wochen, als der Terminmarkt eine Senkung um 75-100 Basispunkte einpreiste.

Federal Reserve

- Der Ausschuss ist fest entschlossen, das Mandat zu unterstützen Vollbeschäftigung und die Inflation wieder auf das 2-Prozent-Ziel bringen – erinnerte das Federal Open Market Committee in seiner Erklärung vom Mai.

Neue Projekte und „Fedokrotkas“. Inflation steigt, BIP-Wachstum sinkt

Wie jedes Quartal aktualisierten die Ausschussmitglieder ihre makroökonomische Projektionen. Die wichtigste Schlussfolgerung daraus ist, dass es, genau wie im März, eine Mehrheit nur für zwei Senkungen des Leitzinses um 25 Basispunkte bis Ende 2025 Jahr. Aber eine Zinssenkung ist bereits ab 2026 „verdunstet“. Genau wie bei 2027, an dessen Ende die Fed-Mehrheit die Zinsen auf von 3,4 %.

Federal Reserve

Auch die Prognosen für die wichtigsten Indikatoren haben sich verschlechtert. makroökonomische Prognosen in den USA. Die mittlere Prognose für Juni geht von einem Wachstum Das BIP wird im Jahr 2025 bei 1,4% und im nächsten Jahr bei 1,6% liegen. Im März lag es bei 1,7% bzw. und 1,7%. Die Prognosen für den Kerndeflator der Verbraucherausgaben stiegen jedoch (PCE-Kern): von 2,8% auf 3,1% im Jahr 2025 und 2,4% auf 2,2% im Jahr 2026, ebenfalls von 2,0% auf 2,1% im Jahr 2027. Damit wird über den gesamten Projektionszeitraum Das bevorzugte Inflationsmaß der Fed liegt nicht innerhalb ihres 2-Prozent-Ziels

Die nächste Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank ist für den 29.-30. Juli geplant.

Quelle:

Absolvent der Wirtschaftsuniversität Breslau. Analyst für Finanzmärkte und Wirtschaft. Analysiert makroökonomische Trends und untersucht deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Spezialisiert auf Edelmetallmärkte und beobachtet die Politik der wichtigsten Zentralbanken. Börseninvestor mit 20 Jahren Erfahrung. Dreimaliger Gewinner des renommierten Wettbewerbs für Wirtschaftsjournalisten der Polnischen Nationalbank. 2016 wurde er außerdem vom Verband der Privatinvestoren zum Helden des Kapitalmarkts gekürt. Telefon: 697 660 684

Themen
Wenn nicht jetzt, wann erhält Ihr Kind dann 200 PLN auf sein eigenes Konto?
Wenn nicht jetzt, wann erhält Ihr Kind dann 200 PLN auf sein eigenes Konto?

Rechtliches

Die Nutzung des Portals setzt die Annahme der Bestimmungen voraus.

bankier.pl

bankier.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow