Luis Caputo machte die Banken für den Anstieg des Dollars verantwortlich: die technische Erklärung, die er gab

In den letzten zehn Tagen stieg der Dollarkurs und überschritt die Marke von 1.300 Dollar. Damit näherte er sich der von Minister Luis Caputo festgelegten Obergrenze von 1.400 Dollar. Dieses Phänomen weckte die Neugier der Öffentlichkeit, und die Öffentlichkeit befragte den Finanzminister über die sozialen Medien, eine von La Libertad Avanza stark genutzte Plattform, zu dem Vorfall.
Angesichts der zahlreichen Anfragen erklärte der Politiker: „Die Banken sollten die Lefi-Anleihen in Lecaps umtauschen. Aus Angst vor Liquiditätsverlusten investierten die Banken jedoch nicht ins volle Geld und zogen es vor, in Raten zu investieren . Da alle gleichzeitig überliefen, war klar, dass dies zu einem Rückgang des kurzfristigen Zinssatzes führen würde. Daher begann die Zentralbank, diese überschüssige Liquidität abzuschöpfen“, erklärte er.
„ Damals haben uns die Banken selbst um die Ausschreibung gebeten, die wir am Montag angekündigt haben . Die Absorption über eine Ausschreibung des Finanzministeriums ist die bessere Option, da es sich um Pesos handelt, die bis 2020 laufen. Da diese Pesos jedoch nächsten Freitag abgewickelt werden, hat die BCRA in den letzten drei Werktagen 5 Billionen absorbiert, obwohl die Priorität immer darin bestand, ist und bestehen wird, sicherzustellen, dass keine überschüssigen Pesos übrig bleiben, um den laufenden Disinflationsprozess zu konsolidieren. Abzo“, schloss er.
Diese Erklärung überzeugte nicht alle, die die Fragen zu X weiterverfolgten, doch Luis Caputo antwortete nicht. Die Regierung begründet den Anstieg des Dollars also damit, dass sie die Banken für ihr „ängstliches“ Marktverhalten verantwortlich macht.
Inmitten neuerlicher Währungsspannungen, bei denen der blaue Dollar auf 1.340 Dollar klettert und auch die Leitzinsen steigen, kündigte das Finanzministerium am Montag eine außerordentliche Ausschreibung außerhalb des offiziellen Zeitplans an, die am Mittwoch, dem 16. Juli, stattfinden soll, um überschüssige Pesos aufzukaufen.
Konkret: Durch das Verschwinden dieser Instrumente sind über 5 Billionen US-Dollar in das Finanzsystem gelangt . Das Wirtschaftsministerium versucht nun, diese Liquidität in Staatspapiere umzulenken und zu verhindern, dass sie weiteren Druck auf den parallelen Devisenmarkt ausübt.
Kein Problem. Die Banken sollten die Lefi in Lecaps umtauschen. Doch die Banken, die Angst vor einem Liquiditätsverlust hatten, investierten nicht voll und zogen es vor, in Raten zu investieren. Da alle gleichzeitig überliefen, war klar, dass dies zu einem Rückgang der… führen würde. https://t.co/Vo6LfPPqWZ
– totocaputo (@LuisCaputoAR) 16. Juli 2025
elintransigente