Klatsch und politische Erdrutsche: die Dämmerung des Königs von Apulien Emiliano


Foto LaPresse
In Apulien
Reibereien, Mikropolemik und die Ankündigung einer Beschwerde von Nancy Dell’Olio. Die endgültige Navigation des Emilianismus ist eine Geschichte voller Höhen und Tiefen. Alle Augen sind auf Brüssel gerichtet, wo Decaro sich darauf vorbereitet, den Präsidentenpalast zu erobern
Zum gleichen Thema:
Die Aufregung im apulischen Emirat wird immer lauter. Die Zielgerade der zweiten Amtszeit von Scheich Michele Emiliano ist begleitet von einer Reihe von Reibereien, Ausweitungen und Kürzungen innerhalb der Koalition, Mikropolemiken, Indiskretionen, Forderungen nach Klappmandaten , von seiner Nomenklatur geforderten Zusicherungen über die Zukunft bis hin zur Verbreitung von Gerüchten, darunter die Ankündigung einer Klage der Anwältin Nancy Dell’Olio wegen einer heiklen und beinahe filmreifen Angelegenheit, die allesamt mit ihrer Beratungstätigkeit im Bereich Tourismus in Verbindung stehen.
Die endgültige Navigation des Emilianismus ist daher eine Geschichte von Höhen und Tiefen, die nur mit dem Lexikon der Finanzwelt entschlüsselt werden kann: Alles stagniert, während man auf die Übergabe des Amtes an den designierten Präsidentschaftskandidaten, den demokratischen Europaabgeordneten Antonio Decaro , wartet . Zunächst einmal geht es darum, den richtigen Moment abzuwarten, um einen Wandel herbeizuführen: das Erbe des „Apulischen Frühlings“ nicht von einem Investmentfonds auf einen anderen, sondern von einem Staatschef auf den anderen zu übertragen. Dieser Prozess begann 2005 mit der Wahl von Nichi Vendola. Dazwischen gab es eine Reihe von Auseinandersetzungen: die Verabschiedung eines Gesetzes, das Bürgermeistern die Kandidatur für den Regionalrat erschwert, mit der Verpflichtung, bis Mitte März (180 Tage vor der Abstimmung) von ihrem Amt zurückzutreten; eine Guillotine-Regel, die Ernennungen in Ämter durch die Versammlung vorsieht und sie so der Sphäre des Präsidenten entzieht ; und eine zahlenmäßig schwache Mehrheit, die sich an die Forderungen der Knechte des skrupellosesten Bürgersinns hält, mit einer Reihe von Sitzungen, die wegen fehlender Beschlussfähigkeit nicht beschlossen wurden.
Hier sind die Zahlen, die ein Zeichen für diesen Moment des Endes des Imperiums sind: Anita Maurodinoia, eine ehemalige demokratische Regionalrätin (und beinahe eine Wahl in die Abgeordnetenkammer im Jahr 2022), hat die Mitte-Links-Partei verlassen, nachdem sie sich nach der Kontroverse um die Untersuchung des internen Kodex bereits suspendiert hatte. „Lady Preferences“ begrüßte ihre Begleiterinnen und warf ihnen vor, beinahe „Togati“ gewesen zu sein: „Sie befinden sich“, sagte sie beim Abschied, „in einem erstickenden Klima, belastet durch Gifte, Hindernisse, Bremsen und Hemmnisse, die in die erbärmlichste Heuchelei gehüllt sind.“ Ich wurde von Sitzungen, Versammlungen, Initiativen und Ratsgremien ausgeschlossen. Eine Isolation, die in Wirklichkeit ein Urteil bestätigt, über das die Kollegen aus Fraktion und Partei offenbar bereits entschieden haben, im Gegensatz zu denen, die dies laut Gesetz noch tun müssen.“ Dann verließ auch Napoleone Cera, ein ehemaliges Mitglied von Forza Italia, den der Scheich im Dezember für die Abstimmung über den Haushalt verpflichtet hatte : Jetzt ist er der Lega beigetreten, um „die Rechte seines Territoriums“ zu verteidigen, was ihm eine größere Chance auf eine Wiederwahl verschafft. Auf Mauro Dinoia und Cera folgen in der Mitte-Rechts-Partei Tupputi und Lanotte, zwei weitere Bürgervertreter, die aus den Reihen des alles verschlingenden Bürgersinns des Scheichs gewählt wurden und sich nun unter dem Banner von Forza Italia niedergelassen haben. Nach und nach werden die Stimmen schließlich zum Teil durch die vier Stadträte der M5S garantiert , einer Gruppe, die nach den juristischen Ermittlungen im vergangenen Frühjahr die Mehrheit verließ, obwohl sie für alle von den Progressiven vorgeschlagenen Gesetzesentwürfe zur politischen Ansprache gestimmt hatte. Dies erklärt die Unbeweglichkeit der Regionalversammlung, deren Präsidentin Loredana Capone sich gezwungen sah, an das „Verantwortungsbewusstsein“ der Ratsmitglieder zu appellieren, um die seit Monaten eingefrorenen Gesetzgebungsaktivitäten wiederzubeleben.
Schließlich gibt es auch noch den juckenden Anhang einer Beschwerde, die Nancy Dell’Olio nach einer Reihe giftiger Interviews gegen den in der Version von Emir Alain Delon beschriebenen Gouverneur eingereicht haben soll, der alles mit einem sibyllinischen „alten Zeug“ herunterspielte. Doch das Fresko des ehemaligen schwedischen Trainers Sven Göran Eriksson entwirrt beinahe ein filmisches Drehbuch, mit Details, die den Appetit eines jener Filmemacher anregen würden, die in der Politik nach dem Anzüglichen suchen: Da ist die Einladung zum Abendessen im Panoramarestaurant des Hotels delle Nazioni, das Menü mit Thunfisch-Tartar und gebackenem Wolfsbarsch und der weibliche Charme (laut Dell’Olio) , der eine Rolle gespielt hätte, nur um dann doch nicht in einer lange erwarteten Vertragsverlängerung besiegelt zu werden .
Zwischen vermeintlicher Verführung und einer weniger üppig erscheinenden Macht warten wir auf den Wechsel, den Auftritt des neuen Mittelstürmers Antonio Decaro auf dem Spielfeld, des mächtigen Präsidenten der Umweltkommission in Brüssel, der fernab des Rampenlichts seine Truppen versammelt, um die Eroberung des Präsidentenpalastes vorzubereiten , mit einem fast offensichtlichen Wunsch nach neuen Gesichtern, um einen Bruch mit der Ära zu markieren, die vom Protagonismus von Scheich Mike geprägt war.
Mehr zu diesen Themen:
ilmanifesto