Reform der Arbeitslosenversicherung: „Sehr schwierige Diskussionen“ mit der Regierung, weil sie „die Arbeitslosen ziemlich hart treffen will“, prangert die CFTC an

„Es gibt praktisch keine Verhandlungen, weil es sich um einen genau ausgearbeiteten Fahrplan handeln wird“, beklagte Gewerkschaftspräsident Cyril Chabanier am Montag auf franceinfo nach einem Treffen im Arbeitsministerium.
/2023/07/07/64a7df4c5fe71_placeholder-36b69ec8.png)
„Wir sind zu dem Treffen gegangen, das am späten Nachmittag mehr als zwei Stunden dauerte, weil wir Einzelheiten zu den drei Verhandlungen erfahren wollten, die uns zur Arbeitslosenversicherung, zur Abschaffung von zwei Feiertagen und zu neuen flexiblen Arbeitszeiten vorgeschlagen werden“ , reagierte Cyril Chabanier, Präsident der CFTC (Französischer Bund christlicher Arbeitnehmer), am Montag, den 21. Juli, auf franceinfo, nach einem Treffen im Arbeitsministerium, bei dem die Grundlagen für bevorstehende Verhandlungen nach den Ankündigungen von François Bayrou festgelegt wurden.
Es habe „sehr schwierige Diskussionen gegeben, die Ankündigungen sind eindeutig, es gibt fast keine Verhandlungen, da es sich um einen präzise ausgearbeiteten Fahrplan mit einem einzigen Ziel handelt: Einsparungen vorzunehmen und die Arbeitslosen hart zu treffen, und erneut die Arbeitnehmer, indem man sie flexibler macht“, bedauert der CFTC-Präsident. „Nach François Bayrous Ankündigungen, 40 Milliarden Euro im Haushalt einsparen zu müssen, haben wir nun eine zusätzliche Stufe bei der Arbeit und der Arbeitslosenversicherung“, fährt er fort.
Das Ziel des CFTC-Präsidenten besteht darin , die Arbeit zu deregulieren, mehr Flexibilität zu erreichen und Kurzarbeitsverträge und Teilzeitarbeit zu überdenken, damit sie besser an die Arbeitswelt angepasst sind . Der Regierung geht es darum, Flexibilität bei der Arbeit zu schaffen, ohne die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer zu berücksichtigen, fügt Cyril Chabanier hinzu. Auch diese fünfte Woche bezahlten Urlaubs, die in Geld umgewandelt wird, sei ins Gespräch gekommen . Ihm zufolge schlägt die Regierung als einzige Möglichkeit vor, die Kaufkraft der Arbeitnehmer zu steigern , dass diese diese fünfte Woche selbst finanzieren . „Wir müssen unsere fünfte Woche in Geld umwandeln, wenn wir eine Gehaltserhöhung wollen“ , bedauert der CFTC-Präsident, „denn wir wissen, dass die Gehaltserhöhungen auf Unternehmensebene in diesem Jahr noch sehr gering ausfallen werden.“
Aktivieren Sie die Benachrichtigungen von Franceinfo und verpassen Sie keine Neuigkeiten
Sie können Ihre Meinung jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Francetvinfo