Fast 1,5 Millionen Unterschriften gegen das Duplomb-Gesetz: Angesichts des politischen Zusammenbruchs erholen sich die Bürger

Ticket
Das Duplomb-Gesetz zielte darauf ab, „Einschränkungen für die Landwirtschaft zu beseitigen“. Stattdessen gab es den Franzosen eine Stimme, die eine Landwirtschaft ablehnen, die einer Minderheit zugutekommt und die Artenvielfalt sowie unsere Ernährungssicherheit untergräbt.
Das Duplomb-Gesetz kam nicht von ungefähr: Es ist die Krönung des im vergangenen März verkündeten Rahmengesetzes für Ernährungssouveränität und Generationenwechsel in der Landwirtschaft. Dieses verfolgte allgemeine Ziele wie die Wahrung der nationalen Ernährungssouveränität und die Vereinfachung der landwirtschaftlichen Praxis. Es verankerte außerdem den Grundsatz „Kein Verbot ohne Lösung“...
Die Redaktion bietet Ihnen diesen Artikel an.
Nach der Registrierung können Sie die angebotenen kostenlosen Artikel nutzen.
Kostenloses Konto erstellenLe Nouvel Observateur