Zollbefreiung für Autoteile ist vorübergehend: USA

Der US-Zoll- und Grenzschutz (CBP) berichtete, dass die Zollbefreiung von 25 % auf Autoteile aus Mexiko und Kanada vorübergehend sei.
Ab dem 3. Mai 2025 tritt der neue Zollsatz von 25 % auf US-Importe dieser Produkte aus aller Welt in Kraft.
In einer Richtlinie stellte das CBP jedoch klar, dass die Anwendung von Zöllen auf Autoteile gemäß Abschnitt 232 unter bestimmten Bedingungen für Produkte mit Ursprung im Rahmen des Abkommens zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada (USMCA) ausgenommen sei.
Wenn aus Mexiko oder Kanada in den US-Markt importierte Autoteile den Ursprungsregeln des USMCA entsprechen, sind sie für mindestens 90 Tage nach Inkrafttreten der Maßnahme von dem 25-prozentigen Zoll befreit oder bis ein Verfahren eingerichtet wird, das den Zoll nur auf nicht aus den USA stammende Inhalte anwendet.
Diese Klarstellung ist wichtig, da der Ausschluss in der zuvor von US-Präsident Donald Trump erlassenen Proklamation allgemeiner Natur war und als dauerhaft verstanden werden könnte.
In jedem Fall handelt es sich bei dieser Ausnahmeregelung vorerst nur um eine vorübergehende Regelung, es besteht jedoch Verhandlungsspielraum hinsichtlich einer möglichen Anpassung.
Im Jahr 2024 exportierte Mexiko Autoteile im Wert von 82,456 Milliarden US-Dollar in die USA. Dies entspricht 42,9 % der gesamten US-amerikanischen Auslandskäufe dieser Waren, wie aus Daten des Handelsministeriums hervorgeht.
Die Zölle gelten unter anderem für alle importierten Personenkraftwagenteile (Limousinen, SUVs, Crossover-Nutzfahrzeuge, Minivans und Lieferwagen) und bestimmte Teile für leichte Lastkraftwagen.
Am 29. April 2025 kündigte Präsident Donald Trump zwei wichtige Zollmaßnahmen an: eine Executive Order zur kumulativen Zolldurchsetzung und ein neues Import-Offset-Programm nach Abschnitt 232 für Autoteile.
Die Executive Order setzt klare Grenzen für die Erhebung von Zöllen. Wenn der Autozoll gemäß Abschnitt 232 angewendet wird, können keine zusätzlichen Zölle gemäß IEEPA (Emergency Border Protection mit Mexiko oder Kanada) angewendet werden, ebenso wenig wie Zölle auf Stahl oder Aluminium gemäß Abschnitt 232.
Wenn aufgrund von Notfällen an der Grenze IEEPA-Zölle erhoben werden, fallen ebenfalls keine Zölle auf Stahl oder Aluminium an. Wenn auf ein Produkt jedoch sowohl Stahl- als auch Aluminiumzölle erhoben werden, ist eine Kumulierung zulässig. Darüber hinaus gilt diese Regelung rückwirkend ab dem 4. März 2025.
Andererseits wird die US-Regierung die US-Hersteller mit Steuergutschriften in Höhe von 3,75 Prozent des Automobilwerts im ersten Jahr (2025–2026) und 2,5 Prozent im zweiten Jahr (2026–2027) unterstützen, um die Zollbelastung aller importierten Waren, die nicht aus dem USMCA stammen, zu verringern.
Das Wirtschaftsministerium argumentierte, dass die neuen Maßnahmen mexikanischen Exporteuren eine Vorzugsbehandlung mit Nullzöllen auf Motoren, Kabelbäume, Aufhängungen und andere Komponenten gewähren, die im USMCA-Gebiet hergestellt und bei der Montage von Leichtfahrzeugen in den Vereinigten Staaten verwendet werden.
Der rechtliche Rahmen
Abschnitt 232 des Trade Expansion Act von 1962 ermächtigt den Präsidenten, Zölle auf Importe anzupassen, die die nationale Sicherheit der USA bedrohen.
Andererseits handelt es sich beim IEEPA um ein 1977 in den Vereinigten Staaten erlassenes Gesetz, das dem Präsidenten besondere Vollmachten einräumt, um auf ausländische Bedrohungen zu reagieren, die die nationale Sicherheit, die Außenpolitik oder die Wirtschaft des Landes beeinträchtigen.
Der US-Zoll erhebt einen Zoll von 25 % auf importierte Autos und leichte Lastwagen aus Mexiko und Kanada, mit einem Rabatt auf den Wert der US-Inhalte.
Den jüngsten vom INEGI (Nationales Institut für Statistik und Geographie) veröffentlichten Daten zufolge wurden in Mexiko im März 338.669 leichte Nutzfahrzeuge produziert. Das entspricht einem Anstieg von 12,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und ist ein deutlicher Anstieg, nachdem die Produktion im Februar um 0,8 % zurückgegangen war.
Die mexikanischen Autoexporte erreichten 296.964 Einheiten, was einem Anstieg von 3,8 % im Vergleich zum März 2024 und einem Aufschwung nach drei aufeinanderfolgenden Monaten mit Rückgängen entspricht.
Laut Intercam lag die Inflation bei den Autoversicherungen in Mexiko in der zweiten Märzhälfte bei 2,4 Prozent. Die jährliche Inflation für Autokäufe blieb bei 0,4 Prozent.
Am 29. April 2025 kündigte Präsident Donald Trump zwei wichtige Zollmaßnahmen an: eine Executive Order zur kumulativen Zolldurchsetzung und ein neues Import-Offset-Programm nach Abschnitt 232 für Autoteile.
Eleconomista