Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Vorsichtige Märkte: Wall Street eröffnet nach historischer Rallye niedriger; Mexikanischer Peso bleibt stabil

Vorsichtige Märkte: Wall Street eröffnet nach historischer Rallye niedriger; Mexikanischer Peso bleibt stabil

Vorsichtige Märkte: Wall Street eröffnet nach historischer Rallye niedriger; Mexikanischer Peso bleibt stabil

Die globalen Finanzmärkte blieben am Montag, dem 5. Mai, vorsichtig. Die Wall Street startete nach einer historischen Gewinnserie mit einem Minus in die Woche, während die Anleger Nachrichten zum internationalen Handel, zur Politik der US-Notenbank und zu den Ölpreisen abwägten. Im Gegensatz dazu bleibt der mexikanische Peso gegenüber dem Dollar stark.

Nachdem die Wall Street am Freitag zum neunten Mal in Folge Gewinne verbuchen konnte – die längste Serie für den S&P 500 seit 2004 –, eröffnete sie den Montag mit einem Minus. Die Futures für die wichtigsten Indizes (S&P 500, Nasdaq, Dow Jones) deuteten auf eine bärische Eröffnung hin, was auf Gewinnmitnahmen und die Assimilation verschiedener wirtschaftlicher und politischer Faktoren zurückzuführen war.

Handelsspannungen: Obwohl China seine Bereitschaft zum Dialog für den Fall einer Rücknahme der US-Zölle signalisierte, kündigte die Trump-Regierung neue Zölle an, diesmal in Höhe von 100 % auf ausländische Filme, was für Unsicherheit sorgt. Unternehmen wie Netflix und Disney mussten im vorbörslichen Handel Kursverluste hinnehmen.

Geldpolitik: Anleger beobachten die nächste Sitzung der Federal Reserve in dieser Woche und warten auf Signale zur Zukunft der Zinssätze. Obwohl der Markt eine mögliche Senkung im Juli einpreist, halten restriktive Kommentare einiger Beamter und Daten wie der ISM-Dienstleistungsindex (der die Erwartungen übertraf, aber einen Preisdruck zeigte) die Erwartungen aufrecht.

Öl: Die Entscheidung der OPEC+ unter Führung Saudi-Arabiens, die Ölproduktion den zweiten Monat in Folge zu erhöhen (im Juni um zusätzliche 411.000 Barrel pro Tag), führte aufgrund der Angst vor einem Überangebot zu einem Rückgang der Rohölpreise um rund 4 %.

Unternehmensnachrichten: Die überraschende Ankündigung von Warren Buffetts Rückzug von Berkshire Hathaway im Jahr 2026 und Unternehmensergebnisse (wie der Verkauf der US-Verbrauchersparte von Santander) beeinflussen ebenfalls die Stimmung.

Die europäischen Aktienmärkte beendeten den Tag mit gemischten Ergebnissen und moderaten Bewegungen, was ebenfalls die globale Vorsicht widerspiegelte. Der EuroStoxx 50 blieb nahezu unverändert (+0,03 %), während der deutsche DAX stieg (+1,12 %) und der französische CAC fiel (-0,55 %).

Schließung der europäischen Märkte (5. Mai 2025)

Index Schließen Abweichung (%) Brunnen
Euro Stoxx 50 5.283,45 +0,03 %
DAX (Deutschland) 23.344,54 +1,12 %
CAC 40 (Frankreich) 7.727,93 -0,55 %
FTSE 100 (Großbritannien) 8.596,35 +1,17 %
IBEX 35 (Spanien) 13.518,00 +0,53 %

In Mexiko zeigte der mexikanische Peso trotz des Feiertags aufgrund der Schlacht von Puebla weiterhin Stärke. Der von Banxico zu Beginn des Tages gemeldete Wechselkurs lag bei 19,52 US-Dollar pro Dollar und blieb an den Wechselschaltern und in den Wechselstuben an der Grenze stabil unter 19,60 bis 20,11 US-Dollar pro Dollar, was die „Super-Peso“-Geschichte festigte.

USD/MXN-Wechselkurs (5. Mai 2025, Nachmittag)

Referenz Kauf (Durchschnitt) Umsatz (Durchschnitt) Brunnen
Banxico (Tagesbeginn) 19,52 $
Banken (Durchschnitt) 18,54 $ 20,08 $
Wechselstuben (Grenze) 18,50 € 20,50 €
Google Finance (Vormittag) 19,58 €

Verfolgen Sie die neuesten Wirtschafts- und Finanzinformationen bei La Verdad Noticias.

Folgen Sie uns auf unserem Profil X La Verdad Noticias und bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten des Tages auf dem Laufenden.

Ian Cabrera
La Verdad Yucatán

La Verdad Yucatán

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow