Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Märkte zeigen vorsichtigen Optimismus; Mexikanische Wirtschaft wächst unter dem Druck von Zöllen und hohen Zinsen langsam

Märkte zeigen vorsichtigen Optimismus; Mexikanische Wirtschaft wächst unter dem Druck von Zöllen und hohen Zinsen langsam

Die globalen Finanzmärkte beendeten die Woche mit einem optimistischen Ton.

und verzeichnete Gewinne an den wichtigsten Börsen in den USA und Europa. Ohne

Allerdings steht diese Stimmung im Widerspruch zu den optimistischeren Konjunkturaussichten.

Vorsicht für Mexiko, das mit langsamem Wachstum und politischem Druck konfrontiert ist

US-Handel und hohe Zinsen, während die Umsetzung beginnt

schrittweise Umsetzung einer bedeutenden Arbeitsmarktreform.

Positive Entwicklung der globalen Aktienmärkte (Schlusskurs Freitag, 2. Mai)

Die wichtigsten Börsen zeigten zum Handelsschluss eine positive Performance.

Die Freitagssitzung deutet auf eine Erholung nach der jüngsten Volatilität hin:

* USA: Der Dow Jones stieg um +1,39 %, der Nasdaq um +1,51 % und der S&P 500

+1,47 %.

* Europa: Es waren breit angelegte Gewinne zu verzeichnen, wobei der deutsche DAX hervorstach.

(+2,62 %) und der französische CAC 40 (+2,33 %). Der spanische IBEX 35 legte um +1,20% zu und der FTSE 100

Britisch +1,17 %.

Diese Erholung der Aktienmärkte könnte eine optimistischere Stimmung der Anleger widerspiegeln.

kurzfristig positiv, obwohl die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Fundamentaldaten

ein komplexeres Bild.

Die mexikanische Wirtschaft zeigte im ersten Quartal Anzeichen einer Verlangsamung

2025 (1. Quartal 2025):

* Aktuelle BIP-Schätzung: Wachstum von lediglich +0,2% im Vergleich zum Vorquartal

zuvor und +0,6 % jährlich. Dadurch wird zwar eine technische Rezession vermieden (zwei Quartale

aufeinanderfolgende Kontraktion), die Analyse von Mexiko, wie geht es uns? bewerten Sie die

Situation "besorgniserregend", mit 96,7% des BIP (Nebentätigkeiten und

Der Tertiärsektor stagniert.

* Auswirkungen der US-Handelspolitik: Erwartung des Inkrafttretens von

US-Zölle kurbelten Industrieproduktion und Exporte an

Mexikaner im März, aber das gleiche Phänomen trug zur Kontraktion bei

In den USA war der vierteljährliche Anstieg (-0,1%) auf den starken Anstieg der Importe zurückzuführen. Der

Die Unsicherheit bleibt bestehen, da die meisten Zölle in Kraft traten in der

zweites Quartal (2Q2025).

* Prognose für 2025 nach unten: Die Bank von Mexiko (Banxico) und andere Analysten haben

die BIP-Wachstumsprognose für 2025 deutlich nach unten korrigiert,

Damit liegt er jetzt zwischen 0,6 % und 1,5 % (im Vergleich zu 2,1 %–2,5 % zuvor). Gründe hierfür sind

Handelsunsicherheit mit den USA, hohe Kreditkosten (Banxico-Zinssatz

(9,5%) und die Möglichkeit eines allgemeinen Zollsatzes von 25% auf Exporte

Mexikaner.

Inmitten dieser wirtschaftlichen Aussichten kündigte die mexikanische Regierung den Beginn der

„schrittweise und schrittweise“ Einführung der 40-Stunden-Woche. Diese Reform ist

signifikant in einem Land, das laut OECD 2.207 Arbeitsstunden pro

beschäftigt im Jahr 2023, eine der höchsten Zahlen weltweit. Das erklärte Ziel ist

den Arbeitnehmern 8 Stunden pro Woche für ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung zurückgeben

national. Diese Maßnahme ergänzt die bisherigen Bemühungen, die Macht zurückzuerlangen.

Kaufkraft des Mindestlohns, der laut Regierung seit

2018. Die Umsetzung dieser Reform wird wichtige Auswirkungen auf die

Produktivität, Geschäftskosten und Lebensqualität der Arbeitnehmer.

Der Einfluss von Handelspolitik und Zöllen wird spürbar in der

Verbraucherpreise. Microsoft gab diese Woche eine deutliche Erhöhung der

die Preise seiner Xbox Series S/X-Konsolen und Zubehör weltweit und Pläne

den Preis seiner neuen First-Party-Spiele ab Jahresende auf 80 US-Dollar erhöhen.

Obwohl Microsoft „Marktbedingungen und steigende Entwicklungskosten“ anführt,

Diese Bewegung findet in einem Kontext statt, in dem Zölle durch die

Die Trump-Administration betrifft insbesondere aus China importierte Elektronik.

Dies hatte Auswirkungen auf die gesamte Branche (Sony und Nintendo haben ebenfalls ihre Preise angepasst).

Apple beispielsweise schätzt, dass es allein in diesem Quartal Zölle in Höhe von 900 Millionen Dollar zahlen wird.

(Zitatblock: «Mit dieser Maßnahme [40-Stunden-Woche] geben wir ihnen

acht Stunden pro Woche, die sie nach Belieben nutzen können …

wird zur nationalen Entwicklung, zum Wohlergehen ihrer Familien und zum Glück jedes Einzelnen beitragen

einer von euch.» – Marath Bolaños, Arbeitsminister)

Kurz gesagt: Die Weltwirtschaft und die mexikanische Wirtschaft befinden sich in einer schwierigen Lage. Während

Die Finanzmärkte zeigen eine gewisse Widerstandsfähigkeit, makroökonomische Daten und

Politische Entscheidungen (Arbeitsmarktreformen, Handelspolitik) deuten auf eine

Anpassungsphase und erhebliche Herausforderungen im Jahr 2025.

La Verdad Yucatán

La Verdad Yucatán

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow