Kryptowährungen im Rampenlicht: SEC schließt PayPal-USD-Untersuchung ab, da der LIBRA-Skandal Argentinien erschüttert

Die Welt des digitalen Finanzwesens und der Kryptowährungen sorgt weiterhin für Schlagzeilen mit wichtigen regulatorischen Entwicklungen und politischen Kontroversen.
In einem Schritt, der als Zeichen größerer Klarheit oder regulatorischer Akzeptanz in den Vereinigten Staaten interpretiert werden könnte, teilte die Securities and Exchange Commission (SEC) PayPal mit, dass sie ihre Untersuchung des Stablecoins PayPal USD (PYUSD) „ohne Zwangsmaßnahmen“ abschließe.
Kontext: Diese Schließung erfolgt, nachdem die US-Bankenaufsichtsbehörden (Fed, FDIC, OCC) frühere Schreiben zurückgezogen hatten, in denen eine spezielle Genehmigung für kryptobezogene Aktivitäten von Banken verlangt wurde.
Auswirkungen: Diese Schritte könnten die weitere Integration von Kryptowährungen und Stablecoins etablierter Akteure in das traditionelle US-Finanzsystem erleichtern, auch wenn die regulatorische Aufsicht wahrscheinlich fortbestehen wird.
Im Gegensatz dazu wird Argentinien vom Kryptowährungsskandal $LIBRA erschüttert, der sich als Betrug herausstellte.
Link zu Milei: Im Mittelpunkt der Kontroverse steht die Werbung für dieses digitale Asset in den sozialen Medien durch Persönlichkeiten aus dem Umfeld von Präsident Javier Milei.
Offizielle Antwort: Stabschef Guillermo Francos wurde im Kongress befragt und bestritt jegliche formelle Verbindung zwischen der Regierung oder dem Präsidenten und dem Projekt und bezeichnete es als „privat-privates Unternehmen“. Der Fall hat jedoch eine hitzige Debatte über die Verantwortung und den Einfluss von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auf dem volatilen Kryptomarkt ausgelöst.
„Der Präsident [Milei] hat lediglich öffentliche Informationen verbreitet … ein privates Unternehmen, das der Regierung unbekannt ist“, so Guillermo Francos, argentinischer Generalstabschef.
- Bitcoin: Der Kurs liegt weiterhin bei etwa 95.000 USD.
- Traditionelles Bankwesen: Banorte wird mit seinen Aktionären den möglichen Kauf von Banamex besprechen. Banken wie UBS und Barclays haben die Prognosen übertroffen, fürchten aber die Auswirkungen der Zölle.
Diese Ereignisse verdeutlichen die anhaltende Spannung zwischen digitalen Finanzinnovationen, den damit verbundenen Risiken und der notwendigen globalen Regulierungsaufsicht.
Folgen Sie uns auf unserem Profil X La Verdad Noticias und bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten des Tages auf dem Laufenden.
La Verdad Yucatán