Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die globalen Märkte starten vorsichtig in die Woche: BMV eröffnet niedriger, Wall Street gemischt und Asien beobachtet

Die globalen Märkte starten vorsichtig in die Woche: BMV eröffnet niedriger, Wall Street gemischt und Asien beobachtet

Die globalen Finanzmärkte begannen die Woche vom 5. Mai 2025 mit einer vorsichtigen Haltung, was die anhaltende Unsicherheit über die Geldpolitik der US-Notenbank ( Fed ) und die erneuten Handelsspannungen widerspiegelte, die durch die Ankündigungen von Präsident Donald Trump angeheizt wurden.

Mexiko (BMV): Der Hauptindikator, der S&P/BMV IPC, eröffnete die Sitzung mit leichten Verlusten. Erste Berichte deuteten auf einen Rückgang um 0,2 % auf 55.701,42 Punkte hin, während andere Quellen einen Rückgang um 0,80 % gegenüber dem Schlusskurs vom Donnerstag, dem 1. Mai (letzter Geschäftstag), der bei 55.811,99 Punkten lag, angaben. Der Index bleibt unter seinem Jahreshoch (56.980 Punkte), aber über seinem Tiefststand (48.957 Punkte).

Vereinigte Staaten (Wall Street): Die wichtigsten US-Indizes eröffneten niedriger. Der Dow Jones Industrial Average (US30) fiel um 0,53 % (41.189 Punkte), der S&P 500 (US500) fiel um 0,71 % (5.664,5 Punkte) und der Nasdaq Composite (US100) fiel um 0,91 % (19.998,95 Punkte). Dies steht im Gegensatz zum starken optimistischen Schlusskurs am Freitag, dem 2. Mai, der durch Beschäftigungsdaten und (später gedämpfte) Hoffnungen auf Handelsgespräche mit China angetrieben wurde.

Asien: Wichtige Märkte wie der japanische Nikkei 225 und der Hang Seng in Hongkong blieben am Montag aufgrund eines Feiertags geschlossen. Der Hang Seng hatte in der Vorwoche dank der chinesischen Konjunkturprogramme einen wöchentlichen Zuwachs von 2,4 Prozent verzeichnet, während der Nikkei am Freitag mit einem negativen technischen Ausblick schloss.

Europa: Die europäischen Indizes zeigten in den frühen Morgenstunden eine gemischte Performance. Der Euro Stoxx 50 behielt seinen technischen Aufwärtstrend bei, allerdings mit geringem Volumen aufgrund der Schließung des britischen Marktes (ebenfalls ein Feiertag). Der deutsche DAX wurde mit einem erheblichen Aufschlag gegenüber dem Stoxx 600 gehandelt.

| Inhaltsverzeichnis | Land/Region | Eröffnungs-/Letzter Wert | Veränderung (%) | Wichtige Hinweise |

|—|—|—|—|—|

| S&P/BMV IPC | Mexiko | ~55.701 – 55.812 | -0,2/-0,8 | Negative Öffnung |

| Dow Jones (US30) | USA | 41.189 | -0,53 | Anfänglicher Rückgang, erwartungsvolle Fed/ISM |

| S&P 500 (US500) | USA | 5.664,5 | -0,71 | Anfänglicher Rückgang, Einfluss der Zölle/Buffett |

| Nasdaq (US100) | USA | 19.998,95 | -0,91 | Anfänglicher Rückgang, Technologie-/Mediensektor betroffen

|

| Nikkei 225 | Japan | Geschlossen | N/A | Feiertag (Kindertag) |

| Hang Seng | Hongkong | Geschlossen | N/A | Feiertag (Buddhas Geburtstag) |

| FTSE 100 | Vereinigtes Königreich | Geschlossen | N/A | Feiertag (Anfang Mai, Bankfeiertag) |

| Euro Stoxx 50 | Eurozone | ~5.285 (Vorheriger Schlusskurs) | +0,6 (vorher) | Aufwärtstrend

Technik, geringe Lautstärke |

| DAX | Deutschland | N/A | N/A | Hoher KGV-Aufschlag gegenüber Stoxx 600 |

Hinweis: Die Öffnungsdaten sind ungefähr und können sich ändern. N/A = Nicht in Snippets verfügbar.

Bereiten Sie Ihre Tasche vor! Die Preise für Auto-, Kranken- und Hausratversicherungen werden im Jahr 2025 steigen.

Die Zurückhaltung der Anleger ist auf ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren zurückzuführen:

Fed-Ausblick: Der Fokus liegt auf der geldpolitischen Sitzung der Fed, die am Donnerstag, den 8. Mai, endet. Der heute veröffentlichte US-ISM-Dienstleistungsindex wird für die Beurteilung der Gesundheit der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sein. Der Beschäftigungsbericht vom Freitag zeigte zwar eine leichte Verlangsamung (177.000 neue Arbeitsplätze), war aber nicht schwach genug, um Wetten auf baldige Zinssenkungen zuzulassen.

Handelsspannungen: Trumps Drohung, einen 100-prozentigen Zoll auf ausländische Filme zu erheben, wirkte sich negativ auf die Aktien der Medien- und Unterhaltungsbranche aus (Netflix, Warner Bros. Discovery, Disney). Obwohl China bestätigte, dass die USA die Aufnahme von Zollverhandlungen beantragt hätten, besteht weiterhin Unsicherheit, insbesondere nachdem die USA eine vollständige Ausnahmeregelung für Japan abgelehnt hatten.

Unternehmensnachrichten: Die Saison der Quartalsberichte neigt sich in den USA dem Ende zu. Die Ankündigung, dass Warren Buffett zum Jahresende als CEO von Berkshire Hathaway zurücktreten wird, ließ die Aktien des Unternehmens einbrechen. Apple wiederum plant den Verkauf von Unternehmensanleihen.

Ölpreise: Die Rohölpreise (Brent ~60 USD, WTI ~57 USD) bleiben nach der Ankündigung der OPEC+, die Produktion möglicherweise zu erhöhen, um Druck auf andere Partner auszuüben und mit dem US-Schieferöl zu konkurrieren, unter Druck.

Folgen Sie uns auf unserem Profil X La Verdad Noticias und bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten des Tages auf dem Laufenden.

La Verdad Yucatán

La Verdad Yucatán

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow