Indiens Autoexporte stiegen im ersten Quartal um 22 % aufgrund von Rekordauslieferungen; Maruti schnappt sich fast die Hälfte des Kuchens

Laut Daten des Branchenverbands SIAM stiegen die Automobilexporte Indiens im Quartal April-Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent. Grund hierfür waren Rekordauslieferungen von Personenkraftwagen und eine starke Leistung in Segmenten wie Zweirädern und Nutzfahrzeugen. Die Gesamtexporte aller Fahrzeugkategorien stiegen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auf 1.457.461 Einheiten, gegenüber 1.192.566 Einheiten im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Pkw-Exporte erreichten im ersten Quartal ein Allzeithoch von 204.330 Einheiten und verzeichneten damit einen Anstieg von 13 Prozent gegenüber 180.483 Einheiten im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Die Society of Indian Automobile Manufacturers (SIAM) führte das Wachstum der Pkw-Exporte auf die stabile Nachfrage auf den meisten globalen Märkten zurück und verwies insbesondere auf die robuste Entwicklung in Regionen wie dem Nahen Osten und Lateinamerika. SIAM betonte auch, dass eine Erholung in Nachbarländern wie Sri Lanka und Nepal, eine steigende Nachfrage aus Japan und erhöhte Lieferungen im Rahmen von Freihandelsabkommen (FTAs) mit Ländern wie Australien die allgemeine Exportdynamik unterstützten. Maruti Suzuki , der größte Automobilhersteller des Landes, führte im ersten Quartal die Pkw-Exportcharts mit 96.181 ausgelieferten Einheiten an – ein Anstieg von über 37 Prozent gegenüber 69.962 Einheiten im April-Juni-Quartal des Vorjahres. „Maruti Suzuki ist seit vier Jahren Indiens führender PV-Exporteur“, sagte Rahul Bharti, Senior Executive Officer für Corporate Affairs bei Maruti Suzuki. „Unser Exportanteil ist stetig gestiegen und hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025–26 einen historischen Höchststand von über 47 Prozent erreicht“, fügte er hinzu. Bharti wies darauf hin, dass das Exportvolumen von Maruti Suzuki im Quartal um über 37 Prozent gestiegen sei, verglichen mit einem Rückgang von 2 Prozent im Rest der Branche. „Wenn Kunden auf der ganzen Welt die Autos von Maruti Suzuki schätzen und annehmen, stehen die Chancen gut, dass das Unternehmen für sehr, sehr lange Zeit Marktführer in Indien sein wird“, bemerkte er. Hyundai Motor India exportierte im Quartal 48.140 Einheiten, ein Plus von 13 Prozent gegenüber 42.600 Einheiten im Vorjahreszeitraum. Die Zweiradexporte stiegen im Zeitraum April bis Juni auf 1.136.942 Einheiten, ein Plus von 23 Prozent gegenüber 923.148 Einheiten im Vorjahresquartal. Auch die Nutzfahrzeugexporte stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23 Prozent und erreichten im ersten Quartal 19.427 Einheiten. Ebenso stiegen die Dreiradexporte im Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34 Prozent auf 95.796 Einheiten. Mit Beiträgen von PTI
economictimes